Die Zahlen sind eindeutig: Etwa 50 Prozent der Ehen werden inzwischen geschieden – aber ist das wirklich verwunderlich? Es gibt heute immer weniger praktische Gründe bei einem Partner zu bleiben, und es ist auch gesellschaftlich zunehmend akzeptiert zu gehen. Tatsächlich sind und waren auch früher viele langjährige Beziehungen nicht erfüllend oder bestenfalls nur mittelmäßig gut. Die Menschen sind nun nicht mehr gewillt, das automatisch bis ans Lebensende hinzunehmen. Manche Beziehungen scheinen einfach ein „Ablaufdatum“ zu haben oder werden durch eine Änderung der Lebensumstände aus der Bahn gekippt. Zu nennen sind da Krankheit, Umzug, Arbeitslosigkeit, Rente, Auszug der Kinder – aber auch so scheinbar kleine Dinge wie, dass ein Partner eine Psychotherapie macht.
Paar hat seit fünf Jahren keinen Sex mehr miteinander
So wird in der Paartherapie das freigelegt, was in einer Beziehung tief drin steckt. Wenn es Liebe ist, wird dies herausgeholt. Doch wenn zwischen den Partnern keinerlei Glut mehr ist, sondern nur noch Leere, führt jede Sitzung unweigerlich mehr in Richtung Trennung. Dennoch ist das Ganze auch dann nicht sinnlos. Wirklich schlecht sieht es aus, wenn man sich gar nicht mehr anfassen mag, gar sich nicht mehr riechen kann. Elena und Horst* kommen zu mir. Sie sind in den Dreißigern und haben seit fünf Jahren keinen Sex mehr.
Keine Anziehung mehr – Paar hat das Gefühl, stehen zu bleiben
Elena sagt, dass sie einfach keinerlei Anziehung mehr verspürt. Horst merkt, wie sie sich ihm immer mehr entzieht und es lastet eine bleierne Stimmung auf den beiden zuhause. Sie kommen aus Unverständnis, Streit und Verletzung kaum noch raus. Wir besprechen die Situation ausführlich, und Elena öffnet sich mehr und mehr. Wie sie das Gefühl hat, sich verändert zu haben, insbesondere nachdem sie eine neue Ausbildung gemacht und sich beruflich verändert habe. Sie habe das Gefühl, Horst sei irgendwie stehen geblieben. Sie fühle einfach keine Anziehung mehr. Als sie in einer Stunde schließlich sagt, dass sie ihn auch nicht mehr liebt, öffnet sich auch Horst plötzlich. Er sagt, dass es ihm, wenn er ganz ehrlich ist, ähnlich geht. Er fühle sich auch nicht mehr wohl in ihrer Beziehung.
Paar hat wieder Sex, doch es bleibt bei Trennung
Die beiden beschließen, sich zu trennen. Dann passiert eines der Dinge, die selbst ich immer wieder unglaublich finde: über die Ehrlichkeit ist so viel Kontakt entstanden, dass die beiden zum ersten Mal nach den fünf Jahren zu ihrer eigenen Überraschung wieder spontan zusammen schlafen. Sie kommen sich eine Zeit lang wieder näher und haben Sex, dennoch bleibt bei den beiden das Gefühl, dass die Trennung der richtige Schritt ist. Dieser kann jetzt aber in Liebe geschehen.
Es gibt viele Gründe, zusammenzubleiben
Muss es immer die Trennung sein? Natürlich nicht. Alles ist möglich. Man kann entscheiden (und viele tun das auch), als Freunde zusammenzubleiben und auf Sexualität zu verzichten oder diese woanders auszuleben. Es gibt natürlich unter Berücksichtigung aller Umstände viele Gründe, vielleicht doch zusammenzubleiben. Letztlich ist das eine Entscheidung, die nur die zwei betroffenen Menschen für sich fällen können.
*Namen geändert
Von Christian Hemschemeier