Die relativ warme Woche vor dem ersten Advent hat die Stimmung der Einzelhändler in Brandenburg und Berlin nicht getrübt. Die Zahlen seien auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr, sagte Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg (HBB), am Sonntag. Weihnachtsmärkte und Illuminationen beförderten zusehends die Stimmung der Kunden, der Einzelhandel gehe daher relativ optimistisch in die kommenden Wochen.
Beliebtes Weihnachtsgeschenk: der Gutschein
Sieger im Weihnachtsgeschäft könnte auch in diesem Jahr wieder der Gutschein sein, so Busch-Petersen. In der Woche vor dem ersten Advent hätte Kunden vor allem bei Dekorationen, Süßigkeiten oder Accessoires zugegriffen. Auch der Elektronikbereich sei traditionell stark. Nur bei Textilien gebe es wegen der milden Temperaturen der vergangenen Tage noch Nachholbedarf.
Gute Rahmenbedingungen
Die Rahmenbedingen für das Weihnachtsgeschäft seien besser als in den vergangenen Jahren, so Busch-Petersen. Das liege vor allem an den hohen Beschäftigungszahlen und den vielen Übernachtungen in der Region. Berlin und Potsdam seien wachsende Städte, betonte Busch-Petersen. Damit befinde man sich oberhalb des bundesweiten Trends, bei dem Innenstädte eher unterhalb der Vorjahreszahlen liegen.
1. Adventwochenende enttäuschend
Am Sonntag hatte der Handelsverband Deutschland (HDE) eine bundesweite Umfrage zur Stimmung des Einzelhandels in Deutschland veröffentlicht. Einzelhändler in zentralen Innenstadtlagen sind demnach mehrheitlich enttäuscht über das Geschäft in der Woche vor dem ersten Advent. Zwei Drittel von ihnen zählten weniger Kunden als vor einem Jahr.
Hohe Erwartungen
Die Erwartungen für die kommenden Wochen sind bundesweit groß. Laut HDE-Umfrage rechnen 40 Prozent der Einzelhändler mit guten Geschäften. Für das Weihnachtsgeschäft wird in diesem Jahr ein Rekord erwartet.
Lesen Sie auch:
Brandenburgs schönste Weihnachtsmärkte
Von dpa