Helga und Alfred Lehmann aus Stülpe sind seit 65 Jahren verheiratet. Ihre eiserne Hochzeit feierten sie mit Familie und Freunden in Holbeck. Noch gut erinnern sie sich an ihre Hochzeit am 21. November 1952. Die Braut hatte sich ein weißes langes Kleid nähen lassen und hatte sich gelbe Rosen gewünscht, die der Bräutigam besorgen sollte. Alfred Lehmann hatte alles versucht , welche aufzutreiben. Letztendlich war er froh, dass er Nelken bekam. Dafür schenkte der 89-Jährige seinen 86-jährigen Frau zur eisernen Hochzeit gelbe Rosen.
Vor 65 Jahren war es sonnig und kalt
Zum Standesamt fuhren sie damals mit der Kutsche. „Es war ein sonniger Tag, aber kalt“, sagt Helga Lehmann. In der Nacht zuvor kränkelte ein Pferd und so verbrachte Alfred Lehmann die Nacht nicht bei ihr, sondern im Stall. „Das kranke Pferd konnten wir für die Hochzeitskutsche nicht einsetzen“, berichtet Alfred Lehmann. Nach dem Standesamt fuhren sie nach Hause und machten sich dann mit der Hochzeitsgesellschaft auf den Weg in die Stülper Kirche. Unterwegs fiel Helga Lehmann plötzlich ein, dass sie das Stammbuch vergessen hatte. Schnell sagte sie Bescheid und ehe sie in der Kirche waren, hatte schon jemand das Buch gebracht.
Für das Hochzeitsmenü musste das Federvieh auf dem elterlichen Hof dran glauben. „Es gab Gänsebraten und Rosenkohl“, erinnert sich Helga Lehmann. Mit Wehmut schaut sie auf das Gruppenfoto, dass damals gemacht wurde. „Von allen, die damals bei unserer Hochzeit dabei waren, leben nur noch sechs Personen“, bedauert sie.
Das Ehepaar freut sich schon auf den achten Urenkel
Das Ehepaar hat vier Kinder, sieben Enkel und sieben Urenkel. Das achte Urenkelchen ist unterwegs. Auch mit 86 Jahren wirbelt Helga Lehmann noch im Haus umher. Sie liebt Blumen und kocht und backt gern.
Nach dem Rezept einer langen Ehe befragt, antwortet Alfred Lehmann: „Es gab Höhen und Tiefen, aber wir haben immer wieder zusammengefunden. Zurückstecken musste jeder mal.“ Helga Lehmann fügt schmunzelnd hinzu: „Hier ist so mancher Sturm durchgegangen“. Wenn es nach Alfred Lehmann ginge, würde er gern mal wieder auf seinen alten Deutz-Oldtimer-Traktor steigen, aber das schafft der gebürtige Stülper nicht mehr. Helga Lehmann hat wie ihr Mann einst in der Landwirtschaft gearbeitet.Ihre Hühner versorgen sie immer noch selbst.
Von Margrit Hahn