Sport, Musik und gute Laune – mit Bailaro haben die Brandenburgerinnen Doreen und Lilly Charlet ein Fitness-Konzept entwickelt, das viel Wert auf die Unterhaltung der Teilnehmer legt. Das Trainingsprogramm wird dazu mit einem vielfältigen Repertoire an Tanz- und Musikstilen von Schlager über Rock bis zu Hip Hop begleitet. Hinzu kommen verschiedene Spezialaktionen, die das Fitnesstraining zu einem echten Erlebnis machen. Neben den knapp zehn Kursen, die Mutter und Tochter jede Woche in Brandenburg anbieten, veranstalten sie am kommenden Samstag, 13. Februar, einen „Valentine’s Workshop“ im Paulikloster.
Tanzen, trainieren, mitsingen
Ende 2013 starteten Doreen und Lilly Charlet mit den ersten Bailaro-Kursen in Brandenburg an der Havel. Mittlerweile nehmen wöchentlich mehr als 600 Teilnehmer an den Kursen teil.
Bei Bailaro handelt es sich um ein Fitness-Konzept mit Unterhaltungscharakter. Es verbindet intensives Muskel- und Herzkreislauftraining mit stimmungsvollen Musik- und Tanzstilen. Zum Repertoire gehören Schlager, Rock und Pop genauso wie Hip Hop, Techno oder Country.
Der Trainer, der so genannte Bailaro-Instructor, gibt einen choreografierten Grundschritt vor. Außerdem sorgt er für gute Stimmung im Kurs und animiert die Teilnehmer zum Beispiel zum lauten Mitsingen.
Im dritten Jahr in Folge haben sie das historische Gebäude für ihren Event-Workshop ausgewählt. „Das Ambiente im Paulikloster ist etwas ganz Besonderes“, findet Doreen Charlet. In den beiden vergangenen Jahren tanzten jeweils zwischen 250 und 400 Menschen innerhalb der geschichtsträchtigen Mauern. Thematisch dreht sich dieses Jahr alles um den Valentinstag. „Deshalb wird ein großer Anteil an Songs dabei sein, bei denen es um die Liebe geht“, verrät Doreen Charlet.
Warm Up mit Zumba
Offizieller Beginn des Bailaro-Workshops ist um 18 Uhr, im Vorfeld gibt es ab 17.15 Uhr aber bereits ein leichtes Warm Up mit Zumba. Danach stehen bis 21.30 Uhr drei verschiedene Bailaro-Einheiten auf dem Plan. Unter dem Stichwort Bestseller – von 18 bis etwa 19 Uhr – sind vor allem Senioren und gesundheitlich beeinträchtigte Teilnehmer gefragt. „Es können aber natürlich auch alle anderen mitmachen“, sagt Lilly Charlet. In diesem Bereich gehe es allerdings ein bisschen ruhiger zu. Die Musik ist ein wenig leiser und die Fitness-Übungen sind nicht ganz so intensiv. „Es wird nicht so viel gesprungen und gedreht.“
Mit deutlich mehr Schwung geht es ab 19.15 Uhr beim Bailaro X-treme weiter. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein intensives Muskeltraining für den ganzen Körper. „Ein paar Übungen machen wir dabei im Liegen, um speziell die Bauch- und Rückenmuskulatur zu trainieren“, so Doreen Charlet. Dazu sollten sich die Teilnehmer eine Decke oder eine Trainingsmatte zum Unterlegen mitbringen. Zum Ende des Workshops gibt es abschließend ab 20.30 Uhr noch eine klassische Bailaro-Einheit mit Partystimmung.
Massageliege und weitere Überraschungen
Um das Programm mit über vier Stunden Sport bewerkstelligen zu können, sind im Paulikloster insgesamt zwölf Trainer im Einsatz. Auch Doreen und Lilly Charlet sind mit vollem Einsatz dabei, als Bailaro-Instructors auf der Bühne und als Organisatoren, die den Ablauf im Auge behalten müssen. „Für uns wird das sowohl körperlich als auch für den Kopf anstrengend“, vermutet Doreen Charlet.
Doch davon sollen die Teilnehmer nichts mitbekommen. Sie sollen gut unterhalten werden und dabei auch ins Schwitzen kommen. Kostenfreies Wasser für den Durst zwischendurch schenkt beim Workshop die Krankenkasse IKK aus. Auch ein Catering wird aufgebaut sein. Eine Massageliege für eine kurze Wellness-Pause stellt zudem das Sonnenstudio Sunpoint zur Verfügung. Wie beim Bailaro üblich können sich die Gäste außerdem auf weitere unterhaltsame Überraschungen von der Luftgitarren-Band bis zum Spaß-Fotoshooting freuen.
Bailaro im Internet: www.bailaro.de
Von Norman Giese