Langeweile gibt es in der Seniorenbegegnungsstätte nicht. Fast täglich finden gesellige Angebote des Vereins Pro Seniorenpflege im Land Brandenburg zum Mitmachen statt, die von den älteren Ziesaranern gern genutzt werden. Kartenspielen, Vorträge und Bewegung gehören dazu.
Beim Seniorentanz kommen die Teilnehmer so richtig ins Schwitzen. Bewegung im Rhythmus nach Musik, das macht Spaß. Anleitung gibt Alice Arndt aus Brandenburg. Sie kommt seit März 2011 einmal im Monat nach Ziesar.
Besondere Vorkenntnisse brauchen die Teilnehmer nicht. Das zweistündige Tanz- und Bewegungsangebotes beginnt mit einer Aufwärmung. Alice Arndt erklärt die Schrittkombinationen und führt sie vor. Gemeinsam folgt eine Proberunde und dann wird getanzt.
Arndt wählt diesmal einen Sirtaki aus. Es folgen Reihentänze, Kreistänze, Dreier Krüsel, Zigeunerpolka und ein Stuhltanz. Die manchmal so einfach aussehenden Schrittkombinationen entpuppen sich bei der Umsetzung als schwierig.
„Wir beginnen mit dem rechten Fuß, vier Schritte in Tanzrichtung nach vorn, eine Drehung, ein Shuffel, in die Hände klatschen, dann zum anderen Partner wechseln“, lauten die Anweisungen der Kursleiterin.
Kleine Pannen werden von den Teilnehmerinnen locker hingenommen. „Der Seniorentanz ist eine gute Schulung für das Koordinationsempfinden“, sagte Alice Arndt, die in wenigen Monaten 81 Jahre alt wird.
Arndt ist ausgebildete Übungsleiterin und hat Freude am Tanzen. „Es stärkt Körper und Geist. Ganz zu schweigen von der Geselligkeit, die die Teilnehmer in den Gruppen erfahren“, sagte die Seniorin.
Auch die Teilnehmerinnen, die aus Ziesar und den umliegenden Orten kamen, lachten gemeinsam über so manchen falschen Schritt. Beifall klatschen sie am Ende eines gut gelungenen Tanzes.
Worauf sich die 81-Jährige besonders freut, ist der am 28.Juni stattfindende Rosenball in Ziesar. „Da kommen viele Seniorinnen und Senioren, und wir tanzen gemeinsam. Bei schönem Wetter sogar vor der Begegnungsstätte“, kündigte Alice Arndt an.
Der Seniorentanz ist ein kreisliches Angebot unter dem Motto „Aktiv sein im Alter“. Neben dem Tanzen gibt es auch Seniorengymnastik. Auch Katrin Stephan reihte sich in den Reigen der Tanzenden ein.
Stephan ist seit dem 1. September 2017 die neue Mitarbeiterin der Begegnungsstätten vom Verein Pro-Seniorenpflege. Sie löste die in den Ruhestand verabschiedete Karin Voigt ab.
Von Silvia Zimmermann