Im Brandenburger Krugpark konnten Eltern und Großeltern ihrem Nachwuchs nicht mit kleinen Tipps bei der Ostersuche helfen. Umso mehr waren alle Familienmitglieder aufgefordert die Augen beim sonntäglichen Osterspaziergang offen zu halten, um die kleinen Ostereiergutscheine zu erspähen, die überall im Wald versteckt lagen. Zwischendurch probierten sich viele am Wald-Xylophon an etwas schrägen Frühlingsmelodien oder bestaunten die lautstarken Kolkraben und Milane in ihren Volieren.
„Wir haben über hundert dieser kleinen Karten im Umlauf und mit dem großen Publikumsandrang wandern alle Ostereiergutscheine gleich wieder in neue Verstecke im Wald, sobald die Kinder sie hier abgegeben haben“, erklärte Krugpark-Mitarbeiterin Ines Römer, die den großen Korb mit Süßigkeiten hütete.
Sarah (7) und Malte (3) aus Brandenburg durften jeweils eine Geschenkkarte in ein süßes Osterei verwandeln. „Wir wollten für die anderen Kinder ja auch noch etwas übrig lassen“, sagte ihre Mutter Silvana Ulrich augenzwinkernd. „Außerdem gibt es hier im Naturschutzzentrum zu Ostern immer noch so viel anderes zu tun, als nur nach Ostereiern zu suchen“, sagte Ulrich, die mit ihrer Familie fast jede Veranstaltung im Krugparkzentrum besucht und immer wieder begeistert ist. Während Oma und Uroma in der Umweltweltpyramide gemütlich Kaffee und Kuchen genossen, bastelten Sarah und Malte in der Waldschule aus Eiern oder Kartoffeln und bunten Federn kleine Osterküken und Osterhasen, die zu Hause an den schönen Ausflug in den Krugpark erinnern.
Wer zu Hause einen Garten hat, konnte auch den Hammer schwingen und sich mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter eine Nisthilfe für die beginnende Brutzeit der heimischen Vogelwelt zusammenzimmern. „Ohne die Hilfe der vielen Ehrenamtlichen könnten wir so große Feste gar nicht organisieren und wir vier festangestellten Mitarbeiter können uns nur immer wieder für die tolle Mitarbeit bedanken“, sagte Ines Römer, die hunderte Besucher am Nachmittag des Ostersonntags begrüßte.
Vor allem die Kinder hatten großen Spaß und nutzten ausgiebig die Spielangebote, die im Krugparkzentrum immer zur Verfügung stehen. Viele wuselten vom Klettergerüst zu den Geschicklichkeitsspielen und weiter zum kleinen Streichelzoo, wo mit Zwergkaninchen geschmust werden konnte.
Ein bisschen mehr Geduld war am Lagerfeuer beim Stockbrotbacken gefragt und eine süße Kleinigkeit konnten sich die Kinder auch selbst Backen. Große Teigmengen warteten darauf, von kleinen Händen in Osterhasengesichter geformt zu werden. So wurden dann lange Ohren geknetet, die Barthaare mit Mandelsplittern drapiert und mit Schokoplättchen das Gesicht vom selbst gemachten Osterhasen gestaltet. Für eine halbe Stunde wanderten die kleinen Kunstwerke dann in den Backofen und wer dem Heimweg nicht abwarten konnte, verspeiste die Köstlichkeit gleich vor Ort.
Von Christine Lummert