Jäger wussten es schon lange, jetzt gibt es den Fotobeweis. Die Wölfe haben den ehemaligen Standortübungsplatz Fohrde in Besitz genommen. Vor wenigen Tagen tappte eines der Raubtiere in eine Videofalle des Wildtierfotografen Björn Bleiß aus Fohrde.
Er entdeckte außerdem Kadaver von Wildtieren, die vom Wolf gerissen wurden. Darunter Rehwild. Für die Ansiedlung eines Rudels gibt es dagegen noch keinen Beleg.
Unklar ist auch, ob es sich bei dem fotografierten Wolf um einen sogenannten Durchzieher oder um einen Wolf handelt, der sich dauerhaft im Dreieck zwischen Fohrde, Brielow und Radewege-Siedlung aufhält.
Die Stadt Havelsee hatte schon vor dem Jahreswechsel auf Berichte über die sich ausbreitende Wolfspopulation auch in ihrer Region reagiert. Auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung wollen die Kommunalpolitiker über den Beitritt von Havelsee zur Initiative „Wolfsfreie Zone“ abstimmen.
Der Beschluss richtet nichts gegen die streng geschützten Wölfe aus, ist aber als Appell an die Landespolitik gedacht, die sich für eine Regulierung des sich unkontrolliert ausbreitenden Bestandes stark machen soll.
Von Frank Bürstenbinder