„Geht es um das Wohl der Kinder in unserer Gemeinde, ist jedes ausschließlich wirtschaftliche Denken fehl am Platz“, betonte der Heideseer Bürgermeister Siegbert Nimtz (parteilos) am Mittwochnachmittag, während er Mädchen und Jungen zum Spatenstich für den neuen, 327 000 Euro teuren Sportplatz an der Grundschule in Prieros einlud. Die Kinder ließen sich auch nicht lange bitten.
Die Erst- und Zweitklässler Florian und Paloma hatten dabei besonderen Spaß. Sie freuen sich vor allem auf das neue Kleinspielfeld mit dem Kunststoffbelag, auf dem die Schüler, aber auch die Mitglieder der ortsansässigen Vereine künftig Fuß-, Volley-, Basket- und Handball spielen können. Schulleiterin Juliane Götze haben es vor allem die 75-Meter-Bahn sowie die Rundlaufbahn angetan. „Im Unterschied zum bisherigen Acker können wir künftig bei den Kindern endlich ordentliche Laufzeiten messen“, sagte sie.
Für Planerin Caroline Nather von der Dubrow GmbH war die Einfassung der 150-Meter-Rundlaufbahn eine Herausforderung. „Das ist kein Standardmaß“, sagte sie. Bauleiter Tommy Brauer von der Lübbener Firma Tieba GmbH ist dennoch zuversichtlich, dass die Prieroser Grundschüler die neue Sportanlage voraussichtlich schon mit Beginn des neuen Schuljahres in Betrieb nehmen können.
Das hofft auch der Prieroser Ortsvorsteher Kersten Haase, der die Gäste am Mittwoch gleich zu einem zweiten Spatenstich einladen konnte. Der bisher aufgrund fehlender Spielgeräte und Sanitäranlagen lediglich ein Schattendasein führende Badestrand am Langen See soll endlich ein schmuckes Aussehen erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf 105 000 Euro, wobei die Hälfe davon allein auf den behindertengerechten WC-Container entfällt. Aber auch eine Volleyballanlage, Klettertürme und Rutsche werden Jung und Alt hier künftig nicht vermissen. Die Gemeinde Heidesee hat insgesamt sieben Badestellen, deren Unterhaltung sie jährlich jeweils etwa 6000 Euro kostet.
Von Franziska Mohr