Die Wohnungsgesellschaft Westhavelland (WWH) mit Sitz in Rhinow schenkt ihren Mietern der ersten Stunde eine Eintageskarte zum Besuch der Bundesgartenschau im Havelland. Das so genannte Mini-Ticket berechtigt zum einmaligen Besuch einer der fünf Buga-Standorte.
Gegründet wurde die WWH am 26. März 1991 von den Gemeinden in der Region. Ihre Tochtergesellschaft, die Westhavelländische Service- und Immobiliengesellschaft (WSI), betreut und vermietet Wohnungen in den Ämter Rhinow und Nennhausen sowie in der Gemeinde Milower Land. In 22 Prozent des Gesamtbestandes leben die Mieter bereits seit der Gründung der WWH vor nunmehr über 24 Jahren. Das sind insgesamt 223 Personen in 149 Wohnungen. Alle 223 Bewohner bekommen nun von ihrem Vermieter einen Buga-Besuch geschenkt.
Ein Dankeschön für treue Mieter
„Wir wollen ihnen auf diese Weise für die jahrelange Treue und das Vertrauen danken“, sagte WSI- Geschäftsführer Wolfgang Walter bei der Übergabe der ersten Eintrittskarte in Gräningen. Dort hat Annerose Laacke das Ticket von Angelika Thielicke bekommen. Die Amtsdirektorin von Nennhausen ist Aufsichtsratsvorsitzende des kommunalen Wohnungsunternehmens.
Annerose Laacke wohnt in der Rathenower Straße 10 a in Gräningen. 1983 wurde der inzwischen sanierte Wohnblock gebaut, in dem sie seither wohnt. Das sich die Mieter in dem Haus und dessen Umfeld wohlfühlen, ist auch der Verdienst von Annerose Laacke. Die 71-jährige Rentnerin ist Hausmeisterin und kümmert sich darüber hinaus um die 3200 Quadratmeter große Außenanlage. Diese pflegt sie als grüne Oase mit Garten und vielen Blumen. Auch um die Handpumpe im Dorf kümmere sie sich, erzählt Laacke.
Buga-Besuch ist schon in Planung
Rentner haben bekanntlich niemals Zeit, auch Annerose Laacke nicht. So war sie bisher auch noch nicht auf der Bundesgartenschau. Doch das wird sich nun ändern. Der Plan ist schon geschmiedet. Die von der WWH geschenkte Eintrittskarte wird sie nutzen, um die Buga in Rathenow zu besuchen. Außerdem wird Annerose Laacke mit ein paar Freunden noch nach Stölln fahren, um sich dort den Fliegerpark und das Lilienthal-Centrum anzuschauen. Mit dem Dampfer und dem Freundeskreis geht es zudem zur Buga nach Havelberg. Die Karten dafür sind bereits gebucht.
Von Norbert Stein