Das Landgut in Groß Behnitz hat eine bewegte Geschichte. Vor 150 Jahren begann hier die Borsig-Ära, die moderne landwirtschaftliche Methoden, repräsentatives Bauen und viele neue Ideen ins Havelland brachte. Gefeiert wird das Jubiläum auf verschiedene Weise, ein Festkonzert am Sonnabend dieser Woche gehört dazu.
Die im vergangenen Jahr gegründet Junge Kammerphilharmonie Berlin gastiert auf dem Landgut Stober und hat dafür ein besonderes Programm zusammengestellt. Der Dirigent Aurélien Bello bringt an dem Nachmittag ab 16 Uhr eigene Arrangements zur Uraufführung. Dazu zählen Bearbeitungen dreier Lieder von Franz Liszt sowie der Wesendoncklieder von Richard Wagner. Ein Teil des Konzertprogramms entstand nach demokratischer Abstimmung der jungen Musiker. So werden am Sonnabend Mendelssohn Bartholdys 2. Streichersinfonie sowie Wagners „Siegfried Idyll“ gespielt. Solistin ist die als brillant bezeichnete junge Sängerin Sarah van der Kemp. Die Junge Kammerphilharmonie Berlin wurde 2015 gegründet, sie ist ein Ensemble des Jungen Freundeskreises der Berliner Philharmoniker.
Präsentiert wird das Konzert von den Havelländischen Musikfestspielen. Die bieten allen Schülern im Alter von 13 bis einschließlich 18 Jahren 50 Prozent Rabatt auf ihre Eintrittskarte für das Konzert.
Tickets unter ( 03 32 37)8 59 63
Von Marlies Schnaibel