Annett Bölle hat aus beruflichen Gründen als Ortsvorsteherin aufgehört. Neuer Ortsvorsteher bis zum Ende der Wahlperiode ist Christian Weber. In Liepe wird er sich mit seiner Stellvertreterin Ursula Omanski um die Belange des Dorfes kümmern. Gemeinsam bilden sie den Ortsbeirat. Annett Bölle ist aus dem Ortsbeirat ausgeschieden, weil sie eine Arbeit in einer Kita des Amtes Nennhausen aufgenommen hat.
Rollentausch mit Ursula Omanski
Christian Weber ist 26 Jahre alt und in der zweiten Wahlperiode Mitglied im Ortsbeirat. Bis zu den Kommunalwahlen im Frühjahr 2014 war er stellvertretender Ortsvorsteher und Ursula Omanski Ortsvorsteherin. Nun haben sie die Rollen von damals getauscht. Christian Weber leitet zudem schon seit einigen Jahren die Ortsfeuerwehr mit derzeit 24 aktiven Mitgliedern, einer Jugendfeuerwehr, in der 11 Märchen und Jungen mitmachen, und einer Alters- und Ehrenabteilung mit vier Angehörigen.
Doppelbelastung bleibt im Rahmen
„Die Feuerwehr ist ohnehin an vielen Aktivitäten im Dorf beteiligt“, sagt Christian Weber. Ortsvorsteher und Ortswehrführer in einer Person, das sei zwar eine Doppelbelastung, aber die Ehrenämter könne man bewältigen. Weber arbeitet in Nauen als Gärtner im Gartenlandschaftsbau.
Tagesgeschäft erledigt die Gemeinde
Das vom Ortsbeirat zu bewältigende Tagesgeschäft habe einen überschaubaren Rahmen, meint Weber, weil Beschlüsse und Entscheidungen der Gemeindevertretung obliegen und alle wichtigen Arbeiten durch die Verwaltung erledigt werden.
Es geht um die Ordnung
Liepe mit 140 Einwohnern ist ein Ortsteil der Gemeinde Nennhausen. Christian Weber sieht sich selbst in erster Linie als Ansprechpartner für die Belange der Einwohner und in Zusammenwirken mit örtlichen Vereinen als Organisator des Gemeinschaftslebens.
Ordnung und Sauberkeit im Dorf sind dem neuen Ortsvorsteher wichtig. Auch wenn sich diesbezüglich schon sehr viele Einwohner zuverlässig engagieren sieht er bei einigen Grundstücken noch Reserven. Um eine Lösung bemüht ist der Ortsvorsteher in Zusammenarbeit mit dem Amt um das Problem an der Buswendeschleife, wo immer wieder Fahrzeuge auf die Grünanlage fahren.
Neue Tornetze am Bolzplatz
Weil in letzter Zeit Jugendliche auf dem Sportplatz Kinder und Jugendliche wieder regelmäßig Fußball spielen, will sich Christian Liepe auch um die Beschaffung von Tornetzen kümmern. Wer die Netze bezahlt, kann er noch nicht sagen. „Aber es wird sich schon eine Lösung finden“, meint er und sieht sich in der Rolle des Kommunalpolitikers, der die Probleme offensiv angehen will.
Von Norbert Stein