Mit einer besonderen Veranstaltung beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Rathenow an den Feierlichkeiten zur 800. Wiederkehr der urkundlichen Ersterwähnung der Stadt. Im Juni gibt es zu diesem Anlass in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche eine Lesung aus der Bibel, die passend zum Stadtjubiläum 800 Minuten dauern soll. Der große Landesauftakt aller Feierlichkeiten fand bereits im Januar mit einer Festveranstaltung im Brandenburger Dom statt. Die Rathenower Kirchengemeinde hat aber bewusst erst bis zum Mai gewartet, weil es sonst in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche noch zu kalt ist.
Der lokale Auftakt der kirchlichen Feierlichkeiten ist ein Festgottesdienst am Pfingstmontag, dem 16. Mai, in der Kirche. Er beginnt um 10 Uhr. Die Festpredigt hält Christian Stäblein, Propst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Stellvertreter des Bischofs der Landeskirche. Die Sankt-Marien-Andreas-Kantorei unter der Leitung von Christiane Görlitz wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen.
Man würde die geplante 800-Minuten-Bibellesung sicher als spektakulär bezeichnen, wenn das nicht im Gegensatz zur geistlichen Umgebung stünde. „Das ist etwas Einzigartiges“, sagt Pfarrer Andreas Buchholz. Er macht darauf aufmerksam, dass der Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche mit seinem Vorsitzenden Heinz-Walter Knackmuß das Vorhaben maßgeblich gefördert hat. Es hätten sich erstaunlich viele Menschen bereit erklärt, dabei mitzumachen. „Die Kirche ist eng verwoben mit der Geschichte Rathenows“, sagt Heinz-Walter Knackmuß, „es gibt wohl kein älteres Bauwerk in der Stadt.“
80 Personen lesen jeweils zehn Minuten aus der Bibel
Und so soll die Lesung ablaufen: Sie findet statt am Freitag, dem 24. Juni. Wie Heinz-Walter Knackmuß erklärt, ist das der Tag des Heiligen Johannes, einer der längsten Tage des Jahres. 80 Personen sollen jeweils zehn Minuten lang unterschiedliche Abschnitte aus der Bibel vorlesen. Gegeben werden 400 Minuten aus dem Alten Testament und 400 Minuten aus dem Neuen Testament. Wer was vorlesen wird, ist in einem Zeitplan bereits auf die Minute genau festgelegt.
Es geht los morgens um 8 Uhr, Pfarrer Andreas Buchholz eröffnet mit dem 1. Buch Mose, Kapitel 1 und 2. Es sind auch eine Reihe bekannter Persönlichkeiten gewonnen worden, einen Abschnitt zu lesen. Am prominentesten ist Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), auch Mitglied des Förderkreises, der als 52. Leser für 16.30 Uhr eingeplant ist. Das Ende der Mammut-Veranstaltung ist für 21.20 Uhr vorgesehen. Thomas Weisner trägt die Kapitel 16, 17 und 18 der Offenbarung des Johannes vor.
Schon seit Januar wird in der Kirche die elf Meter lange und mannshohe Fotocollage des Theaters Lichtblick gezeigt, auf der von Akteuren des Theaters nachgestellte Szenen der 800-jährigen Stadtgeschichte zu sehen sind. Am Donnerstag, dem 12. Mai, wird um 15 Uhr in der Kirche unter dem Motto „Le Couleurs de Rathenow“ eine Ausstellung von Arbeiten eröffnet, die Bürgelschüler im Kunstunterricht angefertigt haben. Ein Beitrag der Kirche zur 800-Jahr-Feier ist auch das hochkarätige Konzert am 29. Mai. Der berühmte Organist Matthias Eisenberg und der bekannte Klarinettist Matthias Glander werden es sicher zu einem Höhepunkt gestalten.
Von Bernd Geske