Seit zwei Jahren hat sich das Erscheinungsbild der Eltav Elektro -Anlagenbau- und Vertriebsgesellschaft mbH im Ortsbild von Birkenwerder stark gewandelt: 2014 war das Bestandsgebäude des 1972 als Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) gegründeten Unternehmens saniert worden. Im März wird zudem der Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes fertiggestellt. „In den vergangenen Jahren hatten wir vorrangig auf die Gestaltung der inneren Werte geachtet“, sagt Geschäftsführer Frank Heidrich. Fast 25 Jahre nach der Wende sei es jedoch Zeit geworden, „den äußeren DDR-Charme abzulegen“.
Dazu war vor einem Jahr unter anderem ein marodes Wohngebäude mit durchgefaulten Holzdielen abgerissen worden. „Auch das noch bestehende Werkstattgebäude ist nur eine Holzbaracke, die damals mit einem halben Stein ummauert und anschließend verputzt wurde“, so Heidrich. Aus heutiger Sicht, und nicht nur der energetischen, habe keine Chance bestanden, etwas Nachhaltiges daraus zu machen. Seit Monatsbeginn ziehe der Mieter (Kreutzer Schaltanlagen GmbH) das Gebäude bereits frei und in den Neubau um. Im Anschluss folge der Abriss.
1000 Quadratmeter neue Büro- und Werkstattfläche
Wenn der neue Gebäudekomplex in sechs bis sieben Wochen komplett fertig wird, stehen knapp 1000 Quadratmeter neu gebaute Büro- und Werkstattflächen zur Verfügung. 18 neue Parkplätze werden gebaut und mit der Erneuerung der bestehenden Verkehrsflächen würden bis zum Juni zusätzlich rund 2830 Quadratmeter Außenanlagen neu gestaltet, sagt Heidrich. Insgesamt würden rund zwei Millionen Euro investiert – ohne Förderung, aber mit Hilfe der Hausbank (Berliner Volksbank Oranienburg). „Für das eine Förderprogramm sind wir zu klein, für das andere zu groß und als Handwerker sowieso in der falschen Branche tätig“, fasst der Geschäftsführer die ernüchternden Recherchen zu etwaigen Finanzspritzen zusammen. Die unschlagbar niedrigen Zinsen bei der Baufinanzierung sowie die gute Geschäfts- und Auftragslage hätten die Entscheidung für das Sanierungs- und Neubauprojekt jedoch leicht gemacht.
Eltav sucht weiteren Nachwuchs
Die Eltav, die Mittelspannungsanlagen bis 36 Kilovolt plant und realisiert und 1990 zur GmbH umgestaltet wurde, zählt derzeit 64 Mitarbeiter. Immerhin sieben davon sind Auszubildende – Elektroniker im Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik. „Und wir suchen noch Nachwuchs“, sagt der technische Geschäftsführer Dirk Döring.
Beschäftigen, Mietern und Kunden könnten künftig ansprechendere Räume geboten werden. Neu gestaltet wird zudem die Grundstückszufahrt. Dank gelte neben der Kreutzer Schaltanlagenbau auch dem Mieter Merkel Tiefbau GmbH sowie allen hiesigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Einschränkungen beim Nutzen der Hofflächen umzugehen hätten sowie mit Staub und Lärm während der Bauarbeiten.
Dank an beteiligte Firmen
Die Elektro-Anlagenbau- und Vertriebsgesellschaft mbH hat sich seit 1972 zu einem der größten Elektrounternehmen im Landkreis Oranienburg entwickelt.
Das Untenehmenskonzept: Beratung - Planung - Realisierung - Service.
Die Geschäftsführer danken den am Um- und Neubau beteiligten Firmen: MBT aus Hennigsdorf (Rohbau), Firma Jürgen Anies aus Velten (Zimmerleute), Firma Dasa GmbH Nassenheide (Dachdecker), Metallbaufirma Adler (Fenster).
Das Ingenieurbüro MW & Partner Bauingenieure GmbH aus Hennigsdorf hat die Eltav seit der Konzeptentwicklung begleitet.
Von Helge Treichel