„Wir müssen unbedingt wiederkommen.“ Dieser Satz war am Sonntag während der 5. MAZ-Frühlingswanderung öfter zu hören. 50 Naturfreunde und Hündin Abby hatten sich am Vormittag vom Naturparkhaus Menz aus zu der 12 – oder wahlweise 18 – Kilometer langen Rundtour mit Stationen in Zernikow und Burow aufgemacht. Mit dabei waren sowohl Einheimische als auch Gäste von weiter her.
Strahlender Sonnenschein entschädigte für den eisigen Wind, den Wanderern machten die Minusgrade jedenfalls nichts aus. Die Organisatoren – Frank Müller von der MAZ-Geschäftsstelle in Oranienburg mit seinen Helferinnen Bruni Müller und Denise Schlicht sowie Wolfgang Pagel vom Berliner Wanderverband – kümmerten sich um das Wohl der Wanderer und die Einhaltung des strammen Zeitplans. Denn an verschiedenen Zwischenstopps gab es Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte der Region im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land.
Strammen Schrittes über die Kleinbahntrasse
So berichtete Gottfried Koch aus Menz, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Rheinsberger Bahnhof, über den Betrieb der 1930 fertiggestellten Kleinbahn, deren Trasse mittlerweile als Wander- und Radweg dient. In Zernikow wurden die Frühlingswanderer von Pfarrer i. R. Reinhard Dalchow mit einem Ständchen erwartet. Er spielte die Orgel und erzählte Wissenswertes über die aufwendig restaurierte Kirche.
Apfelsaft von der Streuobstwiese
Im Inspektorenhaus von Gut Zernikow konnten die Wanderer nur kurz innehalten. Zu den Informationen über die Geschichte des einstigen Rittergutes wurde Apfelsaft serviert: Die letzten zehn Flaschen von den Früchten der Streuobstwiese in Menz – ein Junior-Ranger-Projekt – spendierte Naturparkleiter Mario Schrumpf. Ein kurzer Blick in das Gutshaus musste genügen, schon sammelte Wolfgang Pagel die Gesellschaft schon wieder um sich, die auf dem Weg in Richtung Mühle allerdings noch einiges über die Gutshaus-Modelle und die Maulbeerbäume erfuhren. Im Restaurant „Birkenhof“ in Burow ließen sich die Wanderer von Henry Engel und seinen Mitarbeitern verköstigen, bevor es durch den Ort zurück in Richtung Menz und von dort aus zur der Rundtour um den Roofensee ging.
Von Martina Burghardt