Die Bündnisgrünen Oberhavel fordern in einem Positionspapier zur Flüchtlingsarbeit im Landkreis die Erarbeitung eines Integrationsplanes für Flüchtlinge. Das ist einer von sechs Punkten, die einstimmig beschlossen worden sind, teilte der Kreisvorstand mit. Weitere Forderungen sind die Erarbeitung eines Konzepts zur Betreuung von Flüchtlingen, die Unterbringung außerhalb von Not- und Gemeinschaftsunterkünften, eine umfassende humanitäre und medizinische Versorgung, eine verstärkte Kooperation des Landkreises mit dem Jobcenter, eine klare Aufgabenverteilung zwischen Landkreis, Gemeinde und den Willkommensinitiativen sowie die Einrichtung einer zentrale Internetseite zur Information für Asylbewerber und Hilfsinitiativen. Das Papier sei eine grundsätzliche Positionierung der Grünen aus Oberhavel und Arbeitsgrundlage für ihr Wirken im Kreis und in den Kommunen, sagte Sprecher Jörg Ditt. „Sicher sind aufgrund der aktuellen Situation einige der definierten Ziele nur langfristig umsetzbar. Unsere Aufgabe hört nicht damit auf, Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen.“
Von MAZonline