Der Beruf des Bäckers ist einer der ältesten Handwerksberufe der Welt. Seit Jahren klagt das Handwerk über zu wenige Bewerber, auch im Landkreis Oberhavel.
Nachgefragt bei den Bäckereien in Oberhavel
Gute Chancen auf Ausbildungsplatz
Dabei gibt es sehr gute Chancen, eine Ausbildungsstelle als Bäcker zu finden. Voraussetzungen dafür sind ein Abschluss mindestens der 10. Klasse, gute Noten in Mathematik und im Fach Chemie. Der Schwerpunkt des ersten Ausbildungsjahres liegt auf der richtigen Herstellung einfacher Teigmassen. Im zweiten Ausbildungsjahr liegt ein Hauptaugenmerk auf der Herstellung von Weizenbrot, der Verarbeitung von Sauerteig sowie der Zubereitung von roggenhaltigem Brot. Im dritten Jahr geht es zum größten Teil um die Herstellung von Torten, Desserts und Süßspeisen aller Art.
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Es besteht die Möglichkeit, diese Zeit auf zwei oder zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Die Theorie wird in der Berufsschule vermittelt, die Praxis im Betrieb.
Von MAZonline