Mit dem normalen Einkaufswagen war es da definitiv nicht getan. Für 2000 Euro kauften Helfer der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung GAB in Kyritz am Donnerstag Lebensmittel ein. Je 100 Kilo-tüten Zucker und Mehl, 100 Weihnachtsstollen, 200 Dosen Eintopf, 100 Weihnachtsstollen, 100 Salamis, dazu Kaffee, Tee, Nudeln, Clementinen, Eier, Schokoweihnachtsmänner, Spekulatius – alles in allem eine Menge, die die Ladekapazität des GAB-Transporters samt Anhänger deutlich überstieg. Zum Glück ist es nicht weit vom Rewe-Markt bis zur GAB-Niederlassung am Bahnhof. Dort werden am Freitagvormittag die ersten Weihnachtskisten für die regelmäßigen Kunden der Lebensmittelausgabe, der Kleiderkammer und des Möbellagers gepackt. Auch Mitglieder der ehrenamtlichen Sterntaler-Unterstützergruppe sind aktiv mit dabei. Ab kommenden Montag beginnt die kostenlose Abgabe der Pakete. „So lange der Vorrat reicht“, steht auf den Handzetteln, mit denen die GAB am Bahnhof seit einigen Tagen auf die Aktion aufmerksam macht.
Möglich wurde sie erst durch die vielen Spenden, die seit Anfang Dezember bei der Hilfsaktion „Sterntaler“ von MAZ, Volkssolidarität und Sparkasse in Kyritz eingingen. Aktuell hat der Spendenstand die 4600-Euro-Marke knapp erreicht. Überweisungen aufs Sterntalerkonto bei der Sparkasse (IBAN: DE89 1605 0202 1522 0049 00 kamen in den vergangenen Tagen unter anderem von der Kyritzer Stadtverordnetenversammlung, die ihr Dezember-Sitzungsgeld spendete, von Bernd Kopietz sowie Dorothea und Heinz Grunzke. Auch anonyme Beträge gingen ein. Allen bisherigen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön.
Noch bis Weihnachten geht die Aktion weiter. Ziel ist es jetzt, einen Tiefkühlschrank für die Lebensmittelausgabe der GAB anzuschaffen. Das würde die sinnvolle Verteilung von künftigen Spenden erheblich erleichtern. Wer sich die Arbeit mit der Überweisung aufs Sterntaler-Konto sparen will, kann auch einfach eines der Sammelschweine nutzen, die in allen Sparkassenfilialen der Region noch bis Mitte nächster Woche bereit stehen.
Von Alexander Beckmann