Der Dreck ist überall zu finden. Egal ob es sich um den Horstweg, Koppel- oder Panzerweg handelt, die alte Landstraße, die in Richtung Autobahn führt, oder der Verlobungsgang passiert wird – Müll und Abfall liegen rund um Liebenthal allerorten.
Für Ortsvorsteher Stefan Borner gehört dieses illegale Verkippen von Müll zu den Ärgernissen. Vom Grünschnitt und Bauschutt bis hin zu verbrannten Tetrapacks oder Glasscherben reicht die Palette. Beim Ortstermin mit der MAZ zeigt Borner immer wieder mit dem Finger auf die einzelnen Stellen und legt damit auch einen Finger in die Wunde. „Uns sind leider die Hände gebunden“, sagt er. Nur wenn er einen Müllsünder auf frischer Tat ertappt, kann der Vorfall an das Ordnungsamt in Heiligengrabe weitergeleitet und von dort geahndet werden.
„Ich habe schon mehrfach mit dem Ordnungsamt gesprochen und mir wurde gesagt, dass überall in der Gemeinde Heiligengrabe Abfälle illegal abgeladen werden – aber nirgendwo so schlimm wie in Liebenthal“, so Borner. Brigitte Otto, Sachbearbeiterin beim Ordnungsamt, bestätigt dies auf MAZ-Nachfrage. Warum dieses Phänomen gerade in Liebenthal so ausgeprägt ist, bleibt im Dunkeln. Gleichzeitig weist Otto darauf hin: „In der Abfallfibel stehen alle Adressen, wo Müll entsorgt werden kann. Dazu gehört auch die Abfallstation in Scharfenberg.“ Außerdem wird regelmäßig im Amtsblatt der Gemeinde Heiligengrabe darüber informiert, wann Grünschnitt kostenfrei in jedem Dorf gesammelt wird.
Von Christamaria Ruch