Am vergangenen Wochenende hatten sie noch Glück, die Mitglieder des Kyritzer Kleintierzuchtvereins: Bei der Landesverbandsschau für Rassegeflügel in Paaren/Glien konnten sie ihre Tiere zeigen und etliche Auszeichnungen einheimsen. 530 Züchter aus mehreren Bundesländern hatten dort weit mehr als 5300 Tauben, Hühner, Puten, Enten und Gänse gezeigt. „Wir hoffen jetzt auf einige Landesmeistertitel, die dann ja erst auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes im April nächsten Jahres vergeben werden, berichtet Vereinsmitglied Lothar Bewersdorf.
Doch die gute Laune ist getrübt: Wegen der seit dieser Woche nun landauf, landab geltenden Stallpflicht für Geflügel angesichts aufgetretener Vogelgrippeviren vom Typ H5N8 wurde die nächste große Schau abgesagt, bei der auch die Kyritzer präsent gewesen wären und auf die sie sich schon lange freuten. Es ist die „Lipsia“ in Leipzig.
Kyritzer Nachwuchszüchter hatte gute Chancen auf Bundestitel
„Am ersten Dezemberwochenende wäre das eine der schönsten Ausstellungen dieses Jahres für uns Züchter geworden, da sie immer eine Allround-Ausstellung ist von Puten, Gänsen und Tauben“, sagt Lothar Bewersdorf. Leipzig sei zudem nicht so weit entfernt wie etwa andere Ausstellungen in Frankfurt am Main oder Dortmund.
Am meisten dürfte nun jedoch Sohn Aron über diese Absage traurig sein. Denn in Leipzig sollte auch die Bundesjugendschau erfolgen. „Seine Tauben wären potenzielle Kandidaten für den Bundesjugendchampion gewesen.“ Bei der Brandenburger Landesverbandsschau erhielt Aron auf eine schwarze Täubin der Rasse Deutsche Modeneser Schietti schließlich bereits die Höchstnote „vorzüglich“ und wurde mit einer Bundesjugendmedaille ausgezeichnet.
Tauben von Vogelgrippe-Verordnungen weitgehend ausgenommen
Dabei sind Tauben von der Stallpflicht laut den Anweisungen der Veterinärämter gar nicht betroffen. „Sie sind wohl weniger anfällig, wobei sich ja auch das dauernd widerspricht.“ Einziger Lichtblick für die Rassetaubenzüchter ist daher nun noch die „VDT-Schau“ in Erfurt als Deutsche Meisterschaft, die stattfinden wird und für die ab Mittwoch die Tiere dort ankommen. Mehr als 22 000 Tauben sind nach Bewersdorfs Infos schon gemeldet.
Von Matthias Anke