Das kleine alte Feuerwehrhäuschen in Liebenthal soll künftig als Lagerraum genutzt werden. Das sagte Ortsvorsteher Stefan Borner auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates am Dienstagabend. Künftig könnten dort diverse Fest-Utensilien und Sitzbänke untergebracht werden.
Doch das Häuschen ist in einem schlechten baulichen Zustand. Vor allem die Decke müsste erneuert und Wände neu verfugt werden.
Da auf der Sitzung des Ortsbeirates zunächst nicht konkret geklärt werden konnte, wie mit dem Häuschen umgegangen werden soll, schlug Borner spontan eine Begehung vor, an der sich nach der Sitzung auch einige Einwohner beteiligten.
Investitionsvorhaben oder Eigenleistung
Dabei bestätigte sich der Arbeitsaufwand, der nötig wäre, um den Raum zumindest so herzurichten, dass ein gewisser Mindeststandard erreicht wird. In der Diskussion ging es darum, ob es möglich wäre, das Projekt in den Investitionsplan der Gemeinde Heiligengrabe für das Jahr 2017 hinein zu bekommen oder ob das Ganze weitgehend in Eigenleistung erledigt werden müsste. Noch ist diese Frage nicht abschließend geklärt.
Unklar ist ebenso, ob die Gemeinde zumindest für Material sorgen könnte. Sicher ist bislang allerdings, dass es nicht möglich sein wird, dort eine Toilette einzubauen. Denn es gab Stimmen auf die Sitzung, die genau darauf abzielten. Der Aufwand dafür wurde jedoch als zu hoch eingeschätzt.
Von Björn Wagener