Der Rohbau für das neue Feuerwehrgerätehaus in Demerthin ist in Arbeit. Ende Juni war Baustart. Zunächst wurde die Bodenplatte gegossen. „Das Gerätehaus wird ein Massivbau“, war von Bürgermeister Stefan Freimark zu erfahren. Die Garage soll eine Waschgelegenheit bekommen. Außerdem wird es möglich sein, die Dienstkleidung der Feuerwehrleute darin unterzubringen.
Im Einsatz sind verschiedene Gewerke wie Maurer, Dachdecker und Tischler. Freimark sagt, dass die Arbeiten zügig vorangetrieben werden sollen, damit der Bau des neuen Gerätehauses noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann.
Gerätehaus soll 67 000 Euro kosten
Nach bisherigen Schätzungen könnte das Gerätehaus mit 67 000 Euro zu Buche schlagen. Allerdings sei laut Freimark schon jetzt klar, dass noch etwas mehr Geld eingeplant werden müsse. Er geht aber nicht davon aus, dass diese Summe die 10 000 Euro-Marke übersteigen wird. In den Haushalt für das Jahr 2015 waren bereits 60 000 Euro für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses eingestellt worden. Das Geld steht auch in diesem Jahr zur Verfügung. Der Mehrbedarf kann aus der Haushaltsposition Feuerwehrgerätehäuser im Gemeindehaushalt gedeckt werden.
Das neue Feuerwehrauto ist bereits angekommen. Es musste jedoch an einem Ausweichstandort untergebracht werden, weil das alte Gerätehäuschen für den Wagen mit Anhänger viel zu klein war. Die Diskussion über den Neubau begann bereits vor anderthalb Jahren. Die Gemeindevertreter hatten im März 2015 den Beschluss dazu gefasst. Diskutiert wurde über die Bauweise – Fertigteilbau oder Massivhaus – wobei letzteres überzeugte. Zudem waren mehrere Standorte im Gespräch unter anderem die Scheune am Schloss. Schließlich entschied man sich für die Wilhelm-Pieck-Straße als neuen Standort. Dafür war ein Flächentausch notwendig.
Feuerwehrleute bauen selbst mit
Die Mitglieder der Demerthiner Feuerwehr wollen sich mit Arbeiten in Eigenregie und unentgeltlich am Neubau beteiligen, um Kosten zu sparen. Es handelt sich um Trockenbau im Innenbereich und Malerarbeiten. Sie wollen auch im Außenbereich pflastern.
Von Sandra Bels