Schon mittags um die 30 Grad im Schatten – und Neuruppins Jahnbad macht dennoch erst um 14 Uhr auf. Neuruppiner Eltern waren in den vergangenen Tagen entsetzt. Gab es doch in mehreren Schulen wegen Sommerwetters sogar hitzefrei.
Rathaus: Die Sicherheit geht vor
Eine Abkühlung unter Aufsicht in Neuruppins einzigem Freibad war aber trotz der Hitze erst ab dem Nachmittag möglich. Zwar hatten einige Schulklassen mit dem Jahnbad für Anfang der Woche eine Ausnahme vereinbart. Aber daraus wurde nichts – weil durch einen Krankheitsfall ab Montag lediglich ein Rettungsschwimmer im Freibad für die Aufsicht zur Verfügung stand. „Daher wurde entschieden, die Schulklassen nicht hinein zu lassen“, sagte am Donnerstag Neuruppins Rathaussprecherin Michaela Ott. „Wir bedauern das sehr, aber die Sicherheit geht immer vor“, so Ott.
Die Stadtsprecherin konnte gestern allerdings Entwarnung geben. Denn pünktlich mit Beginn der Sommerferien kann der Badebetrieb im Jahnbad mit einem zweiten Rettungsschwimmer abgesichert werden. Deshalb hat das Freibad seit Donnerstag auch wie geplant ab 9 Uhr geöffnet, und nicht erst ab 14 Uhr.
Sollten die Stadtwerke das Bad übernehmen?
Es ist nicht das erste Mal, dass das Jahnbad ausgerechnet unmittelbar vor oder sogar in den Sommerferien nur eingeschränkt geöffnet hat. 2016 hatte die Fontanestadt als Aushilfe einen Rettungsschwimmer aus Neustadt erhalten, 2015 musste das Freibad sogar für zwei Tage geschlossen werden, weil kein Ersatz für den erkrankten Rettungsschwimmer gefunden wurde. Eltern drängen deshalb fast jedes Jahr darauf, dass die Stadt wenigstens für die Ferienzeit mehr Personal für das Jahnbad einstellen soll. Doch bisher wurde dieser Ruf nicht erhört. Vermutlich liegt das auch daran, dass alle Freibadbetreiber in der Region jedes Jahr aufs Neue nach Rettungsschwimmern suchen.
Neuruppins SPD-Fraktionschef Nico Ruhle überlegt deshalb seit einiger Zeit, ob es nicht besser wäre, einen anderen Betreiber für das Jahnbad zu finden, wie etwa die Neuruppiner Stadtwerke. „Dann hätten wir sicher auch ganz andere Möglichkeiten, um das Bad zu sanieren“, so Ruhle.
Von Andreas Vogel