In den Tagesstunden des 6. März entwendeten bisher Unbekannte in Oranienburg einen grünen VW Sharan mit dem Kennzeichen OHV-OW 204. Der PKW befand sich über den Tag auf einem Parkplatz in der Stralsunder Straße. Nach dem Fahrzeug im Wert von etwa 5 000 Euro wurde die Fahndung eingeleitet.
Hohen Neuendorf: Radmuttern schon gelöst
Unbekannte Täter versuchten am Mittwoch gegen 2.10 Uhr die Räder eines Mercedes Sprinters, der in der Gottfried-Keller-Straße in Hohen Neuendorf abgestellt war, zu entwenden. Dabei wurden sie durch den Besitzer des Wagens gestört. Sie flüchteten daraufhin zu Fuß in Richtung Saumweg. Sie hinterließen einen Holzklotz und hatten bereits Radmuttern gelöst. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung, auch unter Einsatz eines Fährtenhundes, konnten die Täter nicht mehr festgestellt werden.
Hennigsdorf: Gestohlener Pkw sichergestellt
Mitarbeiter des Ordnungsamtes Hennigsdorf informierten Dienstagvormittag die Polizei darüber, dass in der August-Conrad-Straße ein Pkw Toyota abgestellt sei, mit dem in der Vergangenheit mehrere Verkehrsverstöße begangen worden waren. Bei der Verfolgung der Verstöße teilte die Berliner Polizei dem Ordnungsamt mit, dass das Fahrzeug im Januar 2018 entwendet worden war. Allerdings befanden sich am Dienstag andere Berliner Kennzeichen an dem Wagen. Alle anderen Merkmale stimmten aber mit dem durch die Berliner Polizei beschriebenen Fahrzeug überein. Eine Überprüfung der angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese im Februar 2018 ebenfalls entwendet worden waren. Das Fahrzeug und die Kennzeichen wurden sichergestellt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Zehdenick: Ödland brennt
Am Dienstagnachmittag wurde der Kreisleitstelle der Feuerwehr ein Ödlandbrand im Bereich der Burgwaller Landstraße in Zehdenick gemeldet. Nach Angaben der Feuerwehr wurden rund 300 bis 400 Quadratmeter Ödland in Mitleidenschaft gezogen. Vor Ort wurde bekannt, dass sich unmittelbar vor dem Brand drei Männer an dem Ort befunden haben sollen, welche dort gegrillt hatten. Nach dem grillen wollten sie zum Eisangeln. Weiteres ist derzeit nicht bekannt.
Zehdenick: Flucht nach Unfall
Am Dienstag um circa 15.45 Uhr meldete ein Mann, der zugleich auch der Gescädigte war, dass es auf dem Parkplatz AWO in Zehdenick zu einem Verkehrsunfall gekommen sei, bei dem sich der Unfallverursacher vom Unfallort entfernt habe. Der Unfall muss sich beim Ein- oder Ausparken ereignet haben. Als Unfallverursacher wird ein weißer PKW vermutet. Zeugen des Unfalles können sich bei jeder Polizeidienststelle melden. Die Kriminalpolizei ermittelt
Velten: Fahren ohne Führerschein
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch wurde bei einer Verkehrskontrolle in Velten ein 23-jähriger Fahrer eines PKW festgestellt, der keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Bei einer Überprüfung der Person kam heraus, dass ihm der Führerschein abgenommen worden war und er offensichtlich noch keinen neuen Führerschein gemacht hatte. Eine Anzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Velten: Fahrt unter Drogeneinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle in Velten am Dienstagvormittag wurde ein 30-jähriger Fahrer eines PKW aufgrund einiger Verdachtsmomente einem freiwilligen Drogenschnelltest unterzogen. Dieser reagierte positiv auf Cannabis, so dass eine Blutprobenentnahme in der Rettungsstelle des Krankenhauses Hennigsdorf durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gefertigt.
Zehdenick: Fahrt unter Drogen
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Zehdenick am Dienstagabend wurde ein 32-jähriger PKW-Fahrer zum Drogenkonsum befragt. Er gab an, dass er am Freitag Kokain zu sich genommen habe. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain und Opiate. Im Krankenhaus Gransee wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Anzeige gefertigt.
Hohen Neuendorf: Positiver Drogentest
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch wurde bei einer Verkehrskontrolle in Hohen Neuendorf ein 22-Jähriger auf Drogen getestet. Hierbei reagierte der Drogenschnelltest positiv auf Cannabis. Im Polizeirevier Hennigsdorf wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Anzeigen wurden gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Liebenwalde: Trunkenheit im Verkehr
In Liebenwalde wurde bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend ein 22-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, der nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. In der Polizeiinspektion Oranienburg wurde eine beweissichere Atemalkoholanalyse durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt.
Von MAZonline