Beelitz will mit Hilfe von Bundesfördermitteln die Vision von einem Bildungscampus im Platanenring verwirklichen. Für das Projekt, hinter dem die Idee steht, die Betreuungsangebote für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter an einem Standort zu bündeln, werden gut 1,5 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes beantragt. So haben es die Stadtverordneten jüngst mit großer Mehrheit beschlossen.
Kern des Vorhabens, das insgesamt etwa 3,5 Millionen Euro kostet, ist ein Tausch der Schulstandorte: Die Solaroberschule im Wohngebiet im Platanenring soll in die Gebäude der Diesterweg-Grundschule am Lustgarten ziehen. „Die liegen zentral und in Altstadt-Nähe, sind direkt mit dem Bus zu erreichen und schon deshalb für ältere Schüler, die oft auch aus Nachbarorten kommen, besser geeignet“, so Stadtsprecher Thomas Lähns. Die Grundschüler sollen dafür ins Oberschulgebäude im Platanenring ziehen. Im verkehrsberuhigten Bereich würden sich dann Grundschule, Kita „Kinderland“, Hort, Schulgarten, Turnhalle, Sport- und Spielplätze befinden. Bürgermeister Bernhard Knuth spricht von einer „überdurchschnittlichen Investition in unsere Bildungslandschaft“, mit der eine neue Qualität erreicht werden soll. Am Projekt will die Stadt auch festhalten, wenn es keine Fördermittel geben sollte. Kritik kommt von der GFT-Fraktion. Fraktionschef Gerhard Thiele verweist auf den enormen Aufwand. Die Wiederherstellung der Fachkabinette etwa würde bei einem Schultausch 500 000 Euro kosten. Auch die Toiletten müssten angepasst werden.
Von Jens Steglich