Aller guten Dinge sind drei: Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel (LAG) sucht auch in diesem Jahr wieder Projekte, die es sich zu unterstützen lohnt. Noch bis zum 28. Februar können Vorschläge für den dritten Aktionsplan eingereicht werden. Diese sollen dem Gemeinwohl dienen und zur sozialen Entwicklung auf dem Land beitragen.
Auch das Projekt „Niemegk steinstark“ vom Kinder- und Jugendförderverein Niemegk ist seinerzeit dank einer LAG-Förderung umgesetzt worden. Gemeinsam sind Texte zu Steinen der Niemegker Geschichte erarbeitet worden. Illustriert haben die Infotafeln Kinder der Kita und der Grundschule. Die Tafeln schmücken seitdem die Innenstadt und erfreuen so Gäste und Einwohner gleichermaßen. Eine solche Tafel steht zum Beispiel auch am Rathaus.
Auf dem Gelände des Mehrgenerationenhauses „Alte Korbmacherei“ in Brück ist mittels der Förderung ein Kräuter- und Bienengarten entstanden. Außerdem wurde ein kleines Gartenhaus gebaut, in dem Werkzeuge gelagert und Pflanzen getrocknet werden können. Auch für notwendige Arbeiten während des Imkerns ist dort Platz. Beide Gärten sind nicht nur für Besucher des Mehrgenerationenhauses offen, sondern dienen auch als Lerngärten für Kinder aus Kita und Schule.
Die Lokale Aktionsgruppe unterstützt seit 2016 kleinteilige Projekte auf dem Land. So konnten mit Hilfe des ersten Aktionsplanes 13 Initiativen bis Ende 2017 erfolgreich realisiert werden. Zwölf Maßnahmen des zweiten Aktionsplanes befinden sich noch in der Umsetzung.
Umsetzung einer Idee kann mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden
Insgesamt 43.000 Euro sind über die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel in den Jahren 2016 und 2017 an die erfolgreich realisierten Projekte geflossen. Zehn Ideen für die kleinen Investitionen kamen von Vereinen, drei weitere wurden in Trägerschaft der Kommunen umgesetzt. Mit rund 1.800 Arbeitsstunden haben sich Vereinsmitglieder und Einwohner an der Realisierung ihrer Vorhaben beteiligt. So ist mit viel Engagement auch die Heimatstube in Reetz geschaffen worden, in der aktuell noch eine Ausstellung zum Reetzer Karneval zu sehen ist.
Für den Aktionsplan 2018 kann die LAG Fläming-Havel mit bis zu 5.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds im Rahmen der Leader-Richtlinie die Umsetzung einer Idee unterstützen. Dabei kommt es vor allem auf eines an: Die Vorhaben sollen möglichst den Zusammenhalt vor Ort durch gemeinsame Aktionen festigen. Der Eigenanteil beträgt mindestens 20 Prozent und kann bei Vereinen auch als Eigenleistung erbracht werden.
Info: Weitere Informationen sowie die bisher geförderten Initiativen sind unter www.flaeming-havel.de in der Rubrik „Lokale Initiativen“ zu finden. Uta Hohlfeld ist für Rückfragen unter 033849/90 19 48 oder per E-Mail an uta.hohlfeld@flaeming-havel.de zu erreichen.
Von Josephine Mühln