Das Benefizkonzert „Rockt die Eichhörnchen“ des Johanniter-Horts „Flinke Eichhörnchen“ im Niemegker Kulturhaus war ein voller Erfolg. Der Saal am Freitag war mehr als prall gefüllt, die Stimmung bei den Gästen sowohl beim Kinderprogramm als auch bei den Auftritten der Bands am Abend ausgelassen und fröhlich.
„Etwa 180 Leute passen ja ins Kulturhaus – wir schätzen aber, dass es mehr waren“, resümiert Hortleiterin Steffi Andexer. „Gegen 22.30 Uhr haben wir dann der letzten Band den Saft abgedreht“, sagt sie lachend. Das Feedback sei super ausgefallen. „Alle waren total begeistert und haben gesagt, dass wir sowas häufiger machen müssten. Es war zwar im Vorfeld auch viel Arbeit, aber die hat sich gelohnt – es hat großen Spaß gemacht.“
Rund 4.000 Euro Spenden konnten gesammelt werden
Bei dem Konzert sollten Spenden für ein neues Musikkabinett gesammelt werden, das der Hort anschaffen möchte. Nach einem ersten groben Kassensturz steht fest: Das Vorhaben ist geglückt. „Wir haben etwa 4.000 Euro – wahrscheinlich sogar noch ein bisschen mehr – gesammelt. Das ist toll und reicht auf jeden Fall, um verschiedene Instrumente anzuschaffen“, sagt Andexer.
Die Idee für das Konzert sei von Hort-Erzieherin Stefanie Helbig gekommen, erzählt Ina Heinemann, Sprecherin des Johanniter-Regionalverbands Potsdam-Mittelmark-Fläming. „Wir haben viele musikbegeisterte Kinder, aber noch fehlt es an der Ausstattung. Auch Amtsdirektor Thomas Hemmerling war sofort mit im Boot und so ist die Zusammenarbeit gewachsen.“ Das Benefizkonzert war eine Premiere.
„Alle aus dem Hort haben mitgemacht – insgesamt etwa 130 Kinder und neun Erzieher“, berichtet Heinemann weiter. „Jeder hat bestimmte Aufgaben übernommen, zum Beispiel auch beim Kuchenverkauf oder am Einlass.“ Zunächst haben die Hortkinder selbst die Gäste unterhalten – mit Gesang, Tanz und der Präsentation der neuen und eigens für das Konzert geschriebenen Hort-Hymne. Diese ist von der zehnjährigen Natalie Geißler zusammen mit ihrer Mutter Daniela Geißler getextet und vertont worden.
Im Anschluss haben vier Bands – die allesamt auf ihre Gage verzichtet haben – für weitere Stimmung beim Publikum gesorgt. Mit dabei waren „Rockabilly Tones“, „Pufai Pufai“, „Luise Werner“ und „Mellow Mind“. Für das Musikkabinett sollen unter anderem ein Schlagzeug, eine E-Gitarre, ein Bass und ein Lautsprecher-Set angeschafft werden, um die musikalischen Interessen der Kinder zu fördern.
Von Josephine Mühln