„Wir vermissen dich, zerbrechen innerlich, weil wir nicht wissen, was mit dir ist“, rappt Michael Rolle. Sein Blick ist traurig. Die Mundwinkel sind immer wieder leicht nach unten verzogen. Seine Stimme liegt auf einer melancholischen Klaviermelodie. Der Hobbymusiker, den man unter dem Pseudonym "Sinax" auf Youtube findet, nimmt Anteil an der Suche nach Elias. Eigens dafür hat er einen Song auf dem Youtube-Kanal „95 Thesen Records“ veröffentlicht.
Seit fast einem Monat ist Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz inzwischen verschwunden. Spurlos. Selbst 900 Hinweise haben bisher keinen Erfolg gebracht. Gab es anfangs noch ein Großaufgebot der Polizei, hat das Ermittlerteam immer weiter abgenommen. Seit diesem Montag gibt es erneut 15 Ermittler weniger bei der Sonderkommission.
Viele freiwillige Helfer wollen die Hoffnung aber nicht aufgeben. Auf unterschiedlichen Facebook-Gruppen und Seiten sind sie aktiv, diskutieren den Verbleib des Jungen. Anteilnahme verbindet auch den Hobbyrapper „Sinax“ mit der Elias-Suche. Seit gut einer Woche ist „Elias wir vermissen dich“ auf Youtube zu finden. Knapp 1000 Mal wurde der Song schon angeklickt.
Ein Video hat der Musiker auch gedreht – 2 Minuten und 40 Sekunden sieht man Michael Rolle. Mal an der Elbe unweit seines Heimatortes, Lutherstadt Wittenberg, mal am Sportplatz oder auf einer Straße. Den Text zum Song hat ein Freund geliefert, David Müller.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Der liefert Textzeilen wie: „„Jede Sekunde die du nicht bei uns bist ist eine Qual und doch haben wir keine Wahl außer zu warten und auch zu hoffen, dass man dich uns wieder bringt.“ Gemeinsam ist man stark – daran halten die beiden jungen Männer fest. Gemeinsam bete man mit Tausenden für den kleinen Elias. „Du bist doch erst sechs Jahre alt. Du hast noch dein Leben vor dir. Es ist die Erinnerung die nur noch bleibt, aber wir sind bereit für diese Art von Fight“, so der Rapper im Song.
Professionell ist weder Video, noch Musiktitel. Aber das ist es nicht, was zählt. Es ist die Zeit, die sich die Jungs für den Song genommen haben und der Gedanke dahinter, das jedenfalls sehen manche Helfer der Elias-Suche. Andere zweifeln an der Anteilnahme und hoffen, es gehe wirklich nur um die Suche und das schmerzliche Verschwinden des kleinen Elias. Schließlich könne es auch nur der Versuch sein, Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen. Von Ruhm und Profit ist die Rede.
Von MAZonline