Es wird wärmer – bis auf 9 Grad soll’s heute hoch gehen. Allerdings liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 60 Prozent.
Pogida pausiert
In den letzten Wochen war der Mittwoch in der Landeshauptstadt „Pogida-Tag“. Woche für Woche versammelten sich seit Januar ein „kleines Häufchen Rechtsradikaler“ (Bürgermeister Burkhard Exner) an verschiedenen Stellen der Stadt. Jedes Mal stellten (oder setzten) sich Hunderte Potsdamer den Asylkritikern in den Weg. Der Verkehr in der Stadt wurd erheblich beeinträchtigt. Heute war eine Pogida-Veranstaltung am Bassinplatz geplant, doch die wurde vergangenen Donnerstag abgesagt. Aus Sicherheitsgründen, hieß es. Es wären einfach nicht genügend Polizeibeamte zur Verfügung. Und gerade am Bassinplatz ging es ja hoch her.
Apropos Bassinplatz
Der Stadtjugendring lässt sich die Laune von Pogida nicht versauen – und eine Demo-Absage ist erst ein Grund zu feiern. Der Bassinplatz soll daher heute zwischen 18 und 20 Uhr als ein Ort genutzt werden, der für alles offen ist – außer Rassismus.
Der Veranstalter lockt mit einer Mischung aus „Unterhaltung und Informationen“. Die pogidafreie Zeit soll u.a. dazu genutzt werden, sich mit den Themen „Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und der aktuellen Entwicklung in Potsdam auseinander zu setzen“.
Ampelprogramme werden angepasst
Ach, Mist, von wegen der Verkehr läuft rund. Zumindest zähfließenden Verkehr könnte es in der Kurfürstenstraße geben. Sie wird ab heute Morgen um 9 Uhr aufgrund mehrerer Maßnahmen – Hausanschlüsse, Querung einer Gasleitung, Straßenbau – zwischen der Hebbelstraße und der Hans-Thoma-Straße halbseitig gesperrt. Die Fahrtrichtung zur Hans-Thoma-Straße wird weitläufig über Hebbelstraße, Französische Straße, Berliner Straße umgeleitet. Die Ampelprogramme an der Kreuzung Hebbelstraße / Kurfürstenstraße werden angepasst. Die Fahrtrichtung in Richtung Hebbelstraße kann weiterhin auf der Kurfürstenstraße verbleiben.
Fragen an die Stadtverordneten
Heute besteht die Möglichkeit, den Potsdamer Politikern in der Stadtverordnetenversammlung mal direkt auf den Zahn zu fühlen. Von 19 bis 20 Uhr werden im Vorfeld eingereichte Fragen von Einwohnern von den Stadtverordneten oder dem Oberbürgermeister beantwortet.
Info: In der Einwohnerfragestunde dürfen nur Fragen zu Angelegenheiten gestellt werden, die in öffentlicher Sitzung zu behandeln sind sowie zu solchen Angelegenheiten, die nicht bereits Gegenstand der gleichen Sitzung sind. Die Fragen werden zudem nur aufgerufen und beantwortet, wenn der/die Fragesteller/in auch anwesend ist – und die Frage (s.o.) bereits vor einer Woche eingereicht wurde.
Übrigens: Die heutige Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt enthält ÜBER 100 Tagesordnungspunkte!. Wow! Es sind aber wirklich richtig spannende Themen auf der Liste. Hier ein paar Schlagworte: Papierkorbentleerung, Touristeninformation, Fete de la musique, Zeppelinstraße, Optimierung des Verkehrsknotenpunkt Hauptbahnhof, Schulwegsicherung, Wohnungsentwicklungsplan, Zukunftsprogramm 2019, Armutsbekämpfung, Bewerbung für den „Brandenburg-Tag“, Lustgarten....und...und...und... Eir sind gespannt!
Senioren am Steuer
Der nächste Kraftfahrerstammtisch für Senioren findet heute um 15.30 Uhr in der Akademie 2. Lebenshälfte statt. Die Fahrlehrerin Christel Braune spricht über Autobahnen und Kraftfahrstraßen. Der Stammtisch wendet sich an alle Senioren, die sich weiterbilden wollen. Die Akademie ist in der Karl-Liebknecht-Straße 111 zu finden.
Apotheken-Notdienst
Für Notfälle haben von heute 18:30 Uhr bis morgen früh die Apotheke „Zum Goldenen Hirsch“ (Lindenstraße. 48, Tel: 0331 29 30 84) sowie die Drei-Eichen-Apotheke (Paul-Neumann-Straße 5, Tel: 0331 7 40 08 23) geöffnet.
Von MAZonline