Der Rassekaninchenzuchtverein D273 Wittenberge führte am vergangenen Wochenende seine diesjährige Ortsschau in der Veritashalle in Wittenberge durch. Zu sehen waren rund 200 Kaninchen in 20 Rassen und 22 Farbschlägen von 35 Ausstellern von vier Vereinen aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Unter den Ausstellern waren acht Jugendliche. Beim Rundgang durch die Halle konnten die Besucher die Ergebnisse der Mühe und Arbeit der Züchter bewundern. Die Kaninchen wurden am Freitag von den drei Preisrichtern Axel Kettelhöhn, Reiner Tietge und Bernd Meinecke bewertet. Die Bewertung erfolgte nach dem Standard des Zentralverbands Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter und der Allgemeinen Ausstellungsbestimmungen.
Ehrenpreise extra für die Jugend
In diesem Jahr gab es eine Neuerung, so Ines Winterfeld, verantwortlich für den Tierverkauf. Um besonders die Jugend anzuspornen gab es einen Landesverbands-Ehrenpreis (LVE) und einen Kreisverbands-Ehrenpreis (KVE) extra für die Jugend. Der beste Rammler und die beste Häsin jugendlicher Züchter wurden so mit extra Pokalen ausgezeichnet. Auch eine kleine Tombola gab es, die der Zuchtfreund Klaus Lüdke organisiert hatte. Die Preise waren überwiegend von Händlern und Unternehmen der Region gesponsert worden. Als Hauptpreis gab es eine Gans, die vom Wittenberger Rassekaninchenzuchtverein zur Verfügung gestellt wurde. „200 Tiere sind für eine Ortsschau sehr gut. In der letzten Kreisschau hatten wir rund 250 Tiere. Um Aussteller mussten wir also nicht sehr kämpfen”, sagte der Ausstellungsleiter Torsten Winterfeld zufrieden.
Den besten Rammler mit 97 Punkten hatte Franz Gross aus Wittenberge, die beste Häsin Mathias Pubanz aus Glöwen. Den besten Rammler bei der Jugend hatte Dominik Böthling, die beste Häsin Celine Kaintz aus Breese. Als beste Zuchtgruppe der Schau wurden Susanne und Denny Wolf ausgezeichnet. Der Pokal des Bürgermeisters Wittenberge ging an Franz Gross. Beim Wettbewerb um den Vereinsjugend-Jungtier-Meistertitel auf der Landesjugendjungtierschau 2016 errang der Verein DJ273 Wittenberge mit 76 Punkten den ersten Platz.
Preise: LVE Jugend: Dominik Böthling aus Wittenberge; KVE Jugend: Jan Pluskwig aus Perleberg; LVE: Lothar Hensch aus Seehausen (Altmark); KVE: Friedrich Schulz aus Perleberg.
Von Jens Wegner