Mit einer Schweigeminute in Gedenken der Opfer der Pariser Anschläge begann am Sonnabend in Putlitz die Auszeichnungsveranstaltung für verdiente Feuerwehrleute aus dem Amtsbereich Putlitz-Berge. Nachträglich erhielten 68 Brandschützer, die in den Jahren 2013 und 2014 ein Dienstjubiläum feierten, bronzene, silberne beziehungsweise goldene Medaillen sowie eine Urkunde. In Putlitz-Berge werden alle zwei Jahre die Feuerwehrleute für 10, 20, 30, 40 und 50 Dienstjahre geehrt. Ordnungsamtsleiter Peter Jonel bedankte sich bei ihnen für den unermüdlichen Einsatz.
„Die Wertschätzung der Feuerwehr ist ungebrochen. Wir werden auch weiterhin die Arbeit der Feuerwehren unterstützen. Ihre langjährige Zugehörigkeit sichert die Einsatzfähigkeit“, sagte der stellvertretende Amtsausschussvorsitzende Werner Eckel.
Hergen Reker, der amtierende Amtsdirektor, bedankte sich insbesondere bei den Familienangehörigen der aktiven Kameraden.
Eine Auszeichnung für 50 Jahre treue Dienste erhielten Joachim Pietzke aus Lütkendorf, Ortfried Götz aus Porep (beide waren verhindert) und Horst Theiß aus Telschow-Weitgendorf. Er ist seit 1963 Mitglied der Feuerwehr und kann sich lebhaft an den schweren Beginn, die fehlende oder veraltete Technik in jener Zeit erinnern. Sein Sohn ist ebenfalls Mitglied in der Feuerwehr.
Oft sind mehrere Mitglieder einer Familie mit der Feuerwehr verbunden, merkte Amtsbrandmeister Christian Reisinger an. Da fahren dann Vater und Sohn zu einem Einsatz. Oder Brüder – wie Sven und Jahn Bohnsack aus Triglitz, beziehungsweise Silvio und Matthias Waehlan aus Putlitz.
Von Wolfgang Thätner