Damit sie nicht länger nur als farbloser Klotz im Gemeindebild wahrgenommen werden, plant der Energieversorger Edis die künstlerische Gestaltung von insgesamt sechs Trafostationen in der Region. „In Wittstock wurden in der Vergangenheit bereits zwei Stationen in der Rheinsberger Straße sowie am Friedrich-Ebert-Park mit Motiven gestaltet“, informiert Edis-Sprecher Danilo Fox. In den kommenden zwei Monaten sollen zwei weitere Stationen in der Stadt folgen. Weitere zwei würden in Rheinsberg, eine in Putlitz sowie eine in Meyenburg bis Jahresende mit Farbe oder bunten Motiven versehen.
„Damit sollen sich die Häuschen besser optisch in die Umgebung fügen und anderen Sprayattacken vorbeugen“, erklärt Fox. Wenig geholfen hat das allerdings bei der Station am Friedrich-Ebert-Park, deren farbiges Stadtmotiv bereits durch anderweitige Schmierereien verunstaltet worden ist. Ob und wie die zwei neuen Trafostationen künstlerisch gestaltet werden sollen, die demnächst in Papenbruch entstehen, darüber diskutierte am Montagabend der Ortsbeirat mit anwesenden Einwohnern. Die Vorschläge reichten von grüner Farbe über das Ortswappen bis hin zu landwirtschaftlichen Motiven.
Weitere Gestaltungen 2017 geplant
Das Anliegen reichte der Ortsbeirat an die Gemeinde Heiligengrabe weiter.„Wir werden die Edis über den Wunsch der Papenbrucher informieren und sehen, wie die Finanzierung gestaltet werden kann“, erklärte Heilgengrabes Bürgermeister Holger Kippenhahn im MAZ-Gespräch. Für die farbliche Gestaltung von Trafostationen gebe es in der Gemeinde bereits viele schöne Beispiele, darunter in Blumenthal, Blesendorf sowie am Klosterstift.
2017 sollen weitere Stationen in der Region folgen, wie Fox berichtet. Welche genau, darüber wolle das Unternehmen dann Anfang kommenden Jahres informieren.
Von Christian Bark