Das Osterfest steht vor der Tür. Am letzten Schultag vor den Osterferien, Freitagvormittag, besuchte die Klasse 6a der Geschwister-Scholl-Schule aus Perleberg das Stadt- und Regionalmuseum. Sie war eine von acht Grundschulklassen, die am vorösterlichen Workshop mit Museumsleiter Frank Riedel teilnahmen.
Zu zeigen, wie Ostern vor allem hier in der Region gefeiert wird, war Frank Riedel besonders wichtig. „Wir suchen an Ostern Eier“, heißt es von einem Schüler. „Wir gehen jedes Jahr Eiertrudeln“, bemerkt ein anderer. „Wir bemalen Eier“, so ein weiterer Sechstklässler.
Mit Osterfeuern den Winter vertreiben
Woher die Bräuche kommen, versuchte Frank Riedel gemeinsam mit den Grundschülern zu klären. So liefen die Hühner damals auf dem Hof frei herum. Da musste man nach den gelegten Eiern schon mal auf die Suche gehen. Mit den Osterfeuern erzeugt man demnach Wärme und Licht und will die bösen Geister und den Winter vertreiben.
Ostern geht auf zwei Hintergründe zurück – der christliche Glaube mit der Auferstehung Jesu Christi und auf die Himmelsrichtung Osten. „Im Osten geht die Sonne auf. Die Natur erwacht. Das Leben kommt in Gang. Der Frühling naht“, sagt Frank Riedel. Er erklärte auch einen Bezug zur Weihnachtsgeschichte: „Der Osterhase versteckt die Eier, man sieht ihn nicht. Genauso wie den Nikolaus zu Weihnachten“, so Riedel.
Schon ganz schön spannend, diese Osterzeit, finden die Schüler. Bei einem Quiz stellten sie ihr Wissen unter Beweis. Im Anschluss gestalteten sie ihre Osterdekoration.
Von Marcus J. Pfeiffer