Herbstzeit ist Knieperzeit. Das grüne Sauerkohlgemüse ist quasi das Regionalgericht der Prignitz. Einst ein Arme-Leute-Essen ist der Knieperkohl, auch bekannt als „Knieper“ oder „Sur’n Hansen“, nun eine beliebte Delikatesse, die landesweit in Restaurants und auf Märkten serviert wird. Das Sauergemüse wird aus verschiedenen Kohlsorten hergestellt und meist zu Eisbein, Kassler, Lungenwurst oder Knacker gereicht.
Am Sonnabend, 12. November, wird in Pritzwalk offiziell die Kniepersaison 2016/2017 eröffnet. Von 10 bis 15 Uhr gibt es im Saal und auf der Freifläche des Pritzwalker Kulturhauses, Kietz 63, einen regionalen Bauern- und Handwerkermarkt mit vielen Köstlichkeiten. Neben Heidelbeererzeugnissen von der Pritzwalker Heidelbeerplantage, geräuchertem Fisch, Honigerzeugnissen und Erbseneintopf wird selbstverständlich auch der berühmte Knieperkohl gereicht. Zahlreiche leckere Knieperspezialitäten in den verschiedensten Darreichungsformen und Kreationen, zum Beispiel Kniepernudeln oder mit Knieperkohl gefülltes Cordon Bleu, laden zum Kosten und Mitnehmen ein. Knieperkohlproduzentin Jeannine Groth lädt alle Interessierten ein, sich am Kulturhaus über den Knieperkohl vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung zu informieren.
Knieper – Weißkohl, Grünkohl, Braunkohl
Die Besucher sollen so die Grundprodukte dieser Prignitzer Spezialität kennenlernen – vom ursprünglichen Kohl, wie er auf dem Feld wächst, über die Verarbeitungsstrecke bis hin zum fertigen Knieperkohlgericht nachvollziehen können und dieses anschließend verkosten. Knieper besteht meist aus Weißkohl, Grünkohl und Braunkohl. Bei der Zubereitung wird der Kohl kleingeschnitten und in Wasser aufgekocht, anschließend ausgedrückt, eingesalzen und schichtweise mit Wein-, manchmal auch Kirschblättern in Steintöpfe gepresst und beschwert, so dass die Blätter unter der sich bildenden Flüssigkeit bleiben und für vier bis zehn Wochen milchsauer vergären.
Die Prignitzer Spezialität kann bis März 2017 in zahlreichen Restaurants in der Prignitz verköstigt werden. Die Saison findet am ersten Samstag im März 2017 auf dem Suren-Hansen-Markt in Perleberg ihren Abschluss.
Von MAZ-online