Einen ausgeglichenen Haushalt für 2018 beschlossen jetzt die Gemeindevertreter von Gerdshagen. Das bestätigte auf Nachfrage die Meyenburger Amtskämmerin Sigrun Kern. Zwar kann die Gemeinde in diesem und im nächsten Jahr den Haushalt nicht ausgleichen. Das Defizit lässt sich aber durch die Rücklage decken.
Hohe Schwankungen muss der Etat bei den Steuereinnahmen hinnehmen. „Die Gewerbesteuer ist generell schwer zu planen“, erklärt die Kämmerin. So waren 2017 gut 271 000 Euro Gewerbesteuereinnahmen geplant, die durch Nachzahlungen aus 2016 aber auf 312 000 Euro stiegen. Das sei nicht ungewöhnlich. Den Hebesatz für die Gewerbesteuer hatte die Kommune übrigens zum 1. Januar 2018 von 300 auf 315 Prozent angehoben.
Falkenhagen wirkt sich aus
Noch extremere Änderungen gab es bei den Grundsteuern A und B. „Das hängt mit der Problematik um das Gewerbegebiet Falkenhagen zusammen.“ Die Flächen, die zur Gemarkung Gerdshagen gehören, sind mit dem ungültigen Bebauungsplan für den Gewerbepark (die MAZ berichtet) nicht mehr als Bauland deklariert, für das ein höherer Steuersatz gilt. Somit sinken die Einnahmen.
„Außerdem mussten wir für vier Jahre Steuern zurückzahlen“, erklärt Kern. So erklärt sich, dass für die Grundsteuer B im Jahr 2016 43 000 Euro eingingen, für 2017 nur 19 000 Euro. Für 2018 stehen wieder 38 000 Euro im Plan.
Viel Geld muss die Gemeinde für die Straßenunterhaltung aufbringen. Für Reparaturen auf den 35,6 Straßenkilometern sind 2018 113 000 Euro geplant. Für 20 000 Euro sollen alte Garagen abgerissen werden. 7500 Euro sind für Malerarbeiten in der Kita vorgesehen, genauso viel für die Befestigung des Weges zur Trauerhalle in Giesenhagen.
Schulplatz und Kita stehen auf dem Plan
Die Gemeinde Gerdshagen plant für das laufende Jahr vier Investitionen. Für die Neugestaltung des Schulplatzes sind 40 000 Euro im Haushalt vorgesehen. „Da wollen sich die Gemeindevertreter aber noch über die Einzelheiten unterhalten“, so Kämmerin Kern.
Weitere 5000 Euro stehen für neue Spielgeräte auf dem Areal im Plan. Ein Fördermittelantrag läuft für eine neue Spielkombination für den Garten der Gerdshagener Kita. Wird der Zuschuss in Höhe von 6700 Euro bewilligt, bleiben von den 11 200 Euro noch 4500 Euro Eigenanteil für die Kommune. Außerdem sollen für die Einrichtung für 2000 Euro eine Wickelkommode und neue Schränke angeschafft werden. Die Kita hat seit Januar eine neue Betreiberin.
Von Beate Vogel