Der Internationale Museumstag, der am Sonntag begangen wird, ist 1978 ins Leben gerufen worden, um auf die Vielfalt der Museumslandschaft aufmerksam zu machen. Von den mehr als 30 Museen, die die Dahmeland-Fläming-Region zu bieten hat, wird allerdings nur eine Hand voll mit einem Sonderprogramm oder Sonderöffnung aufwarten, etwa die Germanische Siedlung in Klein Köris, das Museumsdorf Glashütte und die Motzener Heimatstube, wo ein neuer Spazierweg übergeben wird. Die Museumslandschaft der Region ist weit bunter als das.
Abgesehen von den beiden Kreismuseen, den städtischen Museen in Luckenwalde und Jüterbog und den zahlreichen Heimatstuben hat die Region auch einige Kuriosa zu bieten, die durchaus weite Anreisen wert sind. Etwa das unscheinbar daherkommende Motorradmuseum in Wünsdorf, in dem mehr als 80 Zweiräder ausgestellt sind, die meisten aus DDR-Produktion. Das Bücker-Museum in Rangsdorf, dass sich der Fliegerei und der Geschichte der Bücker-Werke widmet und sich das Gebäude mit dem einzigen Eissegelmuseum Europas teilt. Aber auch das kleine Dorfmuseum Dennewitz ist sehenswert, wo eine Ausstellung an die Schlacht bei Dennewitz im Jahr 1813 erinnert. Die MAZ gibt zum Museumstag einen Überblick über die Museen der Region. Wer gleich ins Auto steigen will, sei aber gewarnt: Die meisten Ausstellungen sind ehrenamtlich geführt, die Öffnungszeiten variieren stark. Deshalb: besser vorher anrufen oder im Internet schauen
Alle Museum in der Dahmeland-Fläming-Region
Schloss Königs Wusterhausen
– Schlossplatz 7, Königs Wusterhausen
– Schlossplatz 7, Königs Wusterhausen
Museumsdorf Baruther Glashütte
Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde
– Am Bahnhof 2, Ludwigsfelde
– Mönchenkirchplatz 4, Jüterbog
– Funkerberg Haus 1, Königs Wusterhausen
Freilichtmuseum Germanische Siedlung – Buschweg, Klein Köris
– Münchehofer Straße 1, Märkisch Buchholz
– Bettina-von-Arnim-Straße 13, Wiepersdorf
Dorfmuseum Dennewitz
– Dorfstraße 35, Dennewitz
– Konsumstraße 5, Kummersdorf-Gut
– Dorfstraße, Lichterfelde (Niederer Fläming)
– Brahmbuschstraße 3, Luckenwalde
Oskar Barnack-Museum
– Dorfstraße 7, Lynow
– Karl-Fiedler-Straße 15, Sperenberg
– Museum und Aussichtsplattform
– Berliner Straße 51, Großbeeren (Privatmuseum, Besichtigung nur bei vorheriger Anmeldung)
– Berliner Straße 72, Kloster Zinna
Von Oliver Fischer