Im kommenden Jahr feiert das Klubhaus von Ludwigsfelde 60. Geburtstag – 1959 war es eröffnet worden. Die Stadt schreibt auf ihrer Internetseite: „Für viele Ludwigsfelder war und ist das Klubhaus ein Ort der Begegnung, ein Ort der Freude und der unvergesslichen Momente. Es ist zum Teil ihres Lebens geworden.“ Deshalb sucht die Stadt als Träger dieses Hauses , bis zum Mauerfall gehörte es zum Autowerk, Fotos und Geschichten, die seine Besucher erlebt haben oder die sie mit diesem Haus verbinden. Die Verwaltung fragt: „Haben Sie im Klubhaus Ihre Jugendweihe gefeiert? Ihr schönstes Konzert erlebt? Oder sogar Ihre große Liebe bei einer Tanzveranstaltung kennengelernt und später im Klubhaus geheiratet?“ Bekanntlich hatte es in den 1990er Jahren mal eine überregionale Single-Party gegeben.
Legendär zum Beispiel auch der beim Sprechen noch ironisch gemeinte Satz: „Tülütütü, das Klubhaus brennt...“ Bei einer Silvesterfeier war ein Böller in der Klubhausdecke gelandet, hatte der Dachstuhl Feuer gefangen, aber Feiernde unten im Saal hielten den Hilfe-Ruf für einen Scherz. Oder die Flamingo-Säule in der ehemaligen Klubhaus-Bar : Was hat sie für Pärchen „gesehen“, Geheimnisse „gehört“? Was passierte hinter der Bühne, auf der so viele Theaterstücke liefen? Das Organisationsteam der Jubiläumsfeier freut sich auf schöne Erinnerungen an bedeutende Momente und Antworten auf die Frage: „Was bedeutet mir das Klubhaus Ludwigsfelde?“ Unter den Einsendern werden vier mal zwei Tickets für die Jubiläumsfeier verlost und die schönsten Beiträge werden veröffentlicht.
Beiträge können bis 30. Juni an Piotr Woloszyn gesandt werden: Piotr.Woloszyn@ludwigsfelde.de, Fragen beantwortet er unter 03378/827112.
Von Jutta Abromeit