Mit der Berufung von Dietlind Biesterfeld (SPD) zur neuen Beigeordneten in der Kreisverwaltung Teltow-Fläming kündigt sich ein personeller Wechsel in der Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow an. Als Wahlbeamte muss Dietlind Biesterfeld ihr Mandat niederlegen. Dietmar Bocksch wird als Parteiloser voraussichtlich den frei werdenden Sitz in der SPD-Fraktion übernehmen. Auf Nachfrage der MAZ teilte er mit, dass er vorhabe, das Mandat anzunehmen.
Bocksch leitet den Verein „Historisches Dorf Dahlewitz“
Bocksch ist 62 Jahre alt und arbeitet als selbstständiger Fremdenführer. In Blankenfelde-Mahlow ist er keinesfalls unbekannt. Bocksch leitet den Verein „Historisches Dorf“ Dahlewitz und engagiert sich seit vielen Jahren auf dem Gebiet der ortschronistischen Arbeit. Für seine künftige Arbeit in der Gemeindevertretung hat er sich bereits Ziele gesetzt. „Ich möchte mich für Dahlewitzer Interessen einsetzen. Auch das Thema Rathaus ist und bleibt spannend“, sagte er. Mit ihm, Hans-Jürgen Schley (SPD) und Bärbel Krügener (CDU) gäbe es künftig drei Dahlewitzer in der Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow.
Elsbeth Frankenstein verzichtet auf ihr Mandat
Zunächst muss Dietlind Biesterfeld ihr Mandat zurückgeben. Katja Grassmann, die Vorsitzende der SPD-Fraktion, geht davon aus, dass dies in den kommenden Tagen passieren wird. „In der kommenden Woche wird die Fraktion über die künftige Besetzung der Ausschüsse beraten“, sagte sie. Dietlind Biesterfeld leitete bisher den Ausschuss für das Blankenfelder Zentrum und war stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Flughafen und Energie. Eigentlich wäre ihr Sitz in der Gemeindevertretung an Elsbeth Frankenstein übergegangen. Diese erklärte auf Nachfrage, dass sie darauf verzichte. Erst zum Jahresende hatte sie ihr Mandat im Dahlewitzer Ortsbeirat aus persönlichen und politischen Gründen niedergelegt.
Von Christian Zielke