Deutsche Touristen zieht es vor allem wegen der preiswerten Angebote auf die Balearen-Insel.
Quelle: Julian Stratenschulte
Die Hotels schnitten in der Umfrage überdurchschnittlich gut ab.
Quelle: Julian Stratenschulte/Archiv
Die Müllverbrennungsanlage Son Reus läuft vor allem während der Feriensaison auf Hochtouren. Bis zu 700 000 Tonnen Restmüll haben hier Platz.
Quelle: Tom Gebhardt
Exzessives Trinken sowie Saufgelage im öffentlichen Raum sind an der Playa de Palma untersagt. Wer sich nicht daran hält, kann mit bis zu 200 Euro Strafe rechnen.
Quelle: Julian Stratenschulte
Party, Alkohol und Strand - daran fehlt es auf Mallorca kaum. Abzug gab es von den Urlaubern aber für das kulturelle Angebot auf der Insel.