Asaria drohen bis zu 20 Jahre Haft. Das Urteil wird in frühestens zwei Monaten erwartet, wie Armeesprecher Arye Shalicar am Mittwoch sagte. Er präzisierte damit frühere Angaben der Armee.
Der Fall spaltet die israelische Gesellschaft. Für viele Menschen ist Asaria ein Held. Demonstranten forderten seine Freilassung. Ein Zeuge, der vor Gericht gegen Asaria aussagte, wurde anschließend im Internet bedroht.
Die Tat ereignete sich am 24. März in Hebron im von Israel besetzten Westjordanland. Die Menschenrechtsorganisation Betselem filmte sie und stellte das Video ins Internet.
dpa