CDU/CSU und SPD waren dafür, AfD, Linke und FDP dagegen, die Grünen haben sich enthalten. Hier sehen Sie, wie die Bundestagsabgeordneten aus Brandenburg in der namentlichen Abstimmung votiert haben. Nicht alle folgten der Parteilinie.
Im Kulturausschuss des Landtags ging es um die Linken-Volksinitiative „Keine Geschenke den Hohenzollern“. SPD, CDU und Grüne machten klar, dass sie keinen Konfrontationskurs mit dem Adelshaus nach Berliner Vorbild wünschen.
Die am Mittwoch beschlossene Bundes-Notbremse hat Folgen: Schülerinnen und Schüler müssen bei hohen Infektionszahlen (Inzidenz 165) wieder in den Distanzunterricht. Lockerungen sind nicht in Sicht, was zu einem Disput voller Emotionen zwischen SPD-Wirtschaftsminister Steinbach und der CDU führte.
Am Mittwoch hat der Bundestag mit einer Mehrheit für die Bundes-Notbremse abgestimmt, am Donnerstag tagt darüber der Bundesrat. Wenn die Bundes-Notbremse inkraftträte, was würde sich in Brandenburgs Hochinzidenzgebieten ändern?
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. Nutzen Sie auch die Möglichkeit den Angehörigen mit einer virtuellen Gedenkkerze Ihre Anteilnahme zu zeigen.
Vor allem Familien und junge Großstädter zieht es aufs Land, davon können ländliche Kommunen profitieren. Wichtig ist daher vor allem der Breitbandausbau, meint MAZ-Redakteurin Gesa Steeger
SPD, CDU und Grüne wollen die Volksinitiative für eine Verkehrswende in Brandenburg ablehnen. Gespräche um einen Kompromiss drohen zu scheitern. Anja Hänel, Vertreterin der Volksinitiative, zeigt sich im Interview enttäuscht und kündigt weitere Schritte an.
Immer mehr Großstädter zieht es aufs Land, nicht erst seit der Pandemie. In Brandenburg entstehen ländliche Coworking Spaces und neue Wohnprojekte. Eine Studie zeigt nun, dass vor allem die lokalen Kommunen von dieser Entwicklung profitieren.
Er war der letzte DDR-Innenminister und nach der Wende in Brandenburg CDU-Oppositionschef im Landtag: Peter-Michael Diestel. Jetzt ist der 69-jährige Rechtsanwalt aus der CDU ausgetreten – nach 30 Jahren. Anlass war offenbar das Hick-Hack um die Kanzlerkandidatur der Union.
Der Weg zur Anzeige in der MAZ ist unkompliziert: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Es ist eines der beliebtesten Hobbys in Deutschland: Grillen. Im April schmeißen die meisten Freizeit-Griller ihre Roste an. Auch in der Region geht es wieder los. Was auf den Grill kommt, ist natürlich Geschmackssache. Qualitativ hochwertiges Fleisch aus Brandenburg liegt aber voll im Trend.
Immer wieder kommt es zu Missverständnissen bei den Impfstoffen – ein kleines Glossar könnte helfen. Wussten Sie zum Beispiel, dass das Vakzin von Biontech in Wahrheit Comirnaty heißt?
Nach Jahren der Trockenheit sind Brandenburgs Wälder in keinem guten Zustand. Wie genau es den Bäumen geht, soll nun die Bundeswaldinventur klären. Ein Mammutprojekt.
Allein in den ersten beiden Aprilwochen erkrankten mehr als 400 Kinder in Brandenburg an Corona – doch wenn sie sich infizieren, werden sie in der Regel nicht schwer krank. Müssen sich Eltern nun also Sorgen machen? Die Brandenburger Kinderärztin Kristina Penkawa berichtet von ihren Erfahrungen.
Es war einmal in Brandenburg: Die MAZ zeigt in loser Reihenfolge, wie sich Brandenburgs Städte gewandelt haben. Zu jedem historischen Foto gibt es eine aktuelle Aufnahme.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) steht vor der Eröffnung. Von der Dauer-Baustelle zur großen Job-Maschine Brandenburgs – das Großprojekt hat schon immer für Schlagzeilen gesorgt.
Tour de Prignitz 2018: Vom 31. Mai bis 3. Juni führt die beliebte Radrundfahrt von Heiligengrabe nach Meyenburg. Alle Infos zur Tour 2018 und Rückblick auf die vergangenen Rundfahrten.
Wir sind Brandenburg - lernen Sie die Nachbarn aus Ihrer Region kennen
Unbekannte haben in Holzhausen versucht, einen Rasenmäher zu stehlen, den der Besitzer gerade erst auf seinem Grundstück abgestellt hatte. Der Diebstahl misslang dank der aufmerksamen Tochter des Mannes.
Zu einem Streit zwischen zwei Männern ist es am Montag in der Nähe von Walsleben gekommen. Plötzlich zog ein Mann eine Waffe. Die Polizei wurde gerufen.