Brandenburgs Grundschüler müssen ab nächster Woche wieder in die Klassenzimmer zurückkehren. Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) kündigte in einem Elternbrief an, dass die Präsenzpflicht dann wieder gelten soll. Am 19. April beginnt auch die Testpflicht an Schulen.
Das Bundeskabinett will schon am Dienstag eine bundeseinheitliche „Notbremse“ beschließen und hat Vorschläge gemacht. Brandenburgs Regierungschef Woidke unterstützt eine schnelle Regelung. Das Land hat aber auch noch Forderungen.
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. Nutzen Sie auch die Möglichkeit den Angehörigen mit einer virtuellen Gedenkkerze Ihre Anteilnahme zu zeigen.
Der Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt (SPD), versteht nicht, weshalb der russische Impfstoff Sputnik V noch nicht auf dem Markt ist. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kann sich den Einsatz des Vakzins vorstellen.
Die weiterführenden Schulen in Brandenburg sind ab Montag erstmal wieder zu. Wer weiter in Präsenzunterricht gehen kann, muss ab 19. April Corona-Tests machen. Der Landeselternrat sagt, wie er diese Strategie beurteilt.
Das Amtsgericht Weimar hält Maskenpflicht, Schnelltests und Abstandsregeln in Schulen für rechtswidrig. Welche Folgen das Urteil haben wird, ist offen. Allerdings sieht das Thüringer Bildungsministerium erhebliche verfahrensrechtliche Zweifel – und kündigt rechtliche Schritte an.
Brandenburgische Seglerinnen und Segler werden mit Lottomitteln unterstützt. Das teilt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mit. Davon sollen der Verband Brandenburgischer Segler und der Verein Lindower Regatta Segler profitieren.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Die Impfkampagne läuft, auch in Brandenburg werden täglich Spritzen gesetzt. Wie viele Menschen bekommen aktuell eine Impfung? Und wie viele haben inzwischen diesen Schutz vor dem Coronavirus erhalten? Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist eine der wichtigsten Kennziffern in der Corona-Pandemie. 100 ist inzwischen der maßgeblichen Schwellenwert für Lockerungen beziehungsweise „Notbremsen“. Hier finden Sie die Zahlen aus Brandenburg auf einen Blick.
Das Bundeskabinett will schon am Dienstag eine bundeseinheitliche „Notbremse“ beschließen. Brandenburgs Regierungschef Woidke unterstützt eine schnelle Regelung. Finanzministerin Lange fordert mehr Perspektiven für Öffnungen.
Die Corona-Pandemie stürzte viele Firmen in große Probleme. Mit Fördergeldern sollte ihnen schnell unter die Arme gegriffen werden. Unter den Antragsstellern waren auch schwarze Schafe.
Es war einmal in Brandenburg: Die MAZ zeigt in loser Reihenfolge, wie sich Brandenburgs Städte gewandelt haben. Zu jedem historischen Foto gibt es eine aktuelle Aufnahme.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) steht vor der Eröffnung. Von der Dauer-Baustelle zur großen Job-Maschine Brandenburgs – das Großprojekt hat schon immer für Schlagzeilen gesorgt.
Tour de Prignitz 2018: Vom 31. Mai bis 3. Juni führt die beliebte Radrundfahrt von Heiligengrabe nach Meyenburg. Alle Infos zur Tour 2018 und Rückblick auf die vergangenen Rundfahrten.
Wir sind Brandenburg - lernen Sie die Nachbarn aus Ihrer Region kennen
Plötzlich einsetzender starker Regen wurde einem jungen Autofahrer am Sonntag zum Verhängnis. Der 19-Jährige krachte zwischen Brück und Beelitz mit einem Mercedes in die Leitplanke.
Der Grund für das Feuer mit Todesfall in Treuenbrietzen bleibt offen. Polizisten ermitteln nach Spurensicherung. Feuerwehren standen vor großen Herausforderungen. Viel Mitgefühl gibt es bei Bürgern.
Eine 54-jährige Autofahrerin ist bei einem Verkehrsunfall zwischen Dreetz und Neustadt schwer verletzt worden. Das Auto stieß mit einem Baum zusammen, nachdem die Fahrerin offenbar einem Reh ausgewichen war.