Brandenburg liegt bei der Zahl der Corona-Impfungen kurz vor dem Jahreswechsel im Mittelfeld. Vom 27. bis zum 30. Dezember seien 3036 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden, teilte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Gabriel Hesse, am Donnerstag mit. Am Mittwoch seien 1483 Impfungen hinzugekommen.
Nach einer Auflistung des Robert Koch-Instituts vom Donnerstag liegt Bayern mit bisher 28.206 Corona-Impfungen an der Spitze der Länder, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 19.930 und Hessen mit 15.674 Impfungen. Die wenigsten Impfungen gab es nach den Zahlen des RKI bisher in Thüringen mit 810, Bremen mit 1691 und Hamburg mit 2040.
9084 Berliner sind bisher geimpft
In Berlin sind laut RKI bisher 9084 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. Beim Großteil der Geimpften in der Hauptstadt handelt es sich demnach um Bewohner von Pflegeheimen: Dort bekamen 6350 Menschen das neue Präparat zum Schutz vor der Erkrankung Covid-19 gespritzt. 2733 Menschen erhielten die Impfung aus beruflichen Gründen, darunter fällt medizinisches Personal mit sehr hohem Ansteckungsrisiko sowie Personal in der Altenpflege. 105 Impfungen hatten einen medizinischen Anlass.
Ab dem 4. Januar 2021 können über 80-Jährige in Brandenburg einen Termin für die Impfung gegen das Coronavirus vereinbaren. Zwei Impfungen sind für den Schutz nötig. Ab dem 5. Januar wird zunächst in Potsdam und in Cottbus geimpft, bis Anfang Februar sollen nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung insgesamt elf Impfzentren eingerichtet werden.
Zunächst hatte es am Mittwoch geheißen, dass die Lieferung von weiterem Impfstoff in der ersten Kalenderwoche entfällt. Das Bundesgesundheitsministerium teilte dann aber mit, mit dem Impfstoff-Hersteller Biontech sei vereinbart worden sei, dass die nächste Lieferung bereits am 8. Januar komme.
Von MAZonline/dpa