Welche Themen haben die MAZ-Plus-Leser in dieser Woche am meisten interessiert? In unserer Wochenzusammenfassung stellen wir die fünf meistgelesenen Geschichten vor.
So zufrieden sind die Brandenburger mit der Kenia-Koalition
Seit 100 Tagen regieren SPD, CDU und Grüne. Wie kommt die Kenia-Koalition an? Was halten die märkischen Wähler von AfD-Chef Kalbitz? Und wer kennt eigentlich Michael Stübgen? Antworten liefert das Brandenburg-Barometer der MAZ.
>>> Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Haushaltsstreit in Königs Wusterhausen eskaliert
Die Kommunalaufsicht des Landkreises hat es erneut abgelehnt, den Königs Wusterhausener Haushalt zu prüfen. Bürgermeister Swen Ennullat (FWKW) reagiert aufgebracht und schaltet das Innenministerium ein. Die Vorsitzende des Stadtrats sieht die Versäumnisse aber eher beim Bürgermeister.
>>> Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Wildschweinrotte greift Familie in Stahnsdorf an
Eine Wildschweinrotte hat in Stahnsdorf eine Familie auf deren Grundstück attackiert. Die Tiere hätten aggressiv gewirkt, sagt der Familienvater. Der Vorfall hat die Forderung aus Stahnsdorf nach der Bogenjagd erneut befeuert.
>>> Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Wie ein Berliner Unternehmen die Kassenbonflut stoppen will
Seit der Einführung der Kassenbonpflicht Anfang 2020 stapelt sich vielerorts das Papier. Ein Berliner Start-up entwickelt Lösungen, wie Kassenbons ganz ohne Papierverschwendung beim Kunden landen können – nämlich digital.
>>> Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Deshalb ist der Havel-Thermen-Bauherr so fasziniert von Thermen
Schon als Sechsjähriger war er regelmäßig mit den Eltern in Thermen, als Jugendlicher war er Sportschwimmer: Für Andreas Schauer war früh klar, dass er Thermen bauen will. Das erzählt er selbst über sein Leben.
>>> Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Von MAZonline