Viele Einzelhändler haben einen harten Monat durchgemacht, ehe sie am Mittwoch ihre Geschäfte wieder öffnen durften. Bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern ist das in Brandenburg erlaubt. Auch gelten die einschlägigen Abstandsregeln und von Montag an auch eine Maskenpflicht.
Wo kann ich nun wieder einlaufen? Die MAZ gibt einen Überblick aus den Regionen.
Hier können Sie in Brandenburg/Havel einkaufen
Auch in Rathenow fährt der Einzelhandel wieder hoch
Diese Geschäfte haben in Nauen wieder geöffnet
Das sind die Einkaufsmöglichkeiten in Bad Belzig und Umgebung
So ist die Lage im Landkreis Teltow-Fläming
Diese Geschäfte haben in Dahme-Spreewald wieder geöffnet
Einkaufen in Neuruppin nach dem Shutdown
Neustart für den Einzelhandel in Wittstock
So lief die Wiederöffnung der Geschäfte in Pritzwalk und Perleberg
Auch in Kyritz sind die Geschäfte wieder geöffnet
So geht es weiter mit dem Einzelhandel in Oranienburg
Diese Geschäfte in Velten gehen wieder an den Start
Einzelhandel in Potsdam: So war der erste Tag nach der Corona-Schockstarre
Für die ersten Tage seit der Lockerung der Corona-Maßnahmen melden die Einzelhändler einer HDE-Umfrage zufolge übrigens ein schwaches Geschäft. „Die Erlöse bleiben weit hinter den Vorjahreswerten zurück“, teilte der Handelsverband Deutschland am Freitag mit. „Trotz Öffnung wird durchschnittlich nur 40 Prozent des normalen Geschäftsvolumens erreicht.“ Für die Aussagen befragte der HDE bundesweit 767 Handelsunternehmen.
Nach und nach hatten die Bundesländer in dieser Woche die Öffnung von Geschäften jenseits des Lebensmittelhandels zugelassen, solange die Verkaufsfläche 800 Quadratmeter nicht überschreitet. Während der Einkauf in den meisten Ländern seit Montag unter diesen Auflagen wieder möglich ist, zogen Brandenburg und Berlin allerdings erst Mitte der Woche nach. Daher ist die Aussagekraft der HDE-Umfrage für diese beiden Länder begrenzt.
Von MAZonline