Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD, l.) und Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Popp (Grüne) eröffnen im März zusammen mit dem Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe, Jörg Simon, die Baustelle. Die Berliner Wasserbetriebe investieren 275 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung des bestehenden Klärwerks. Zwei neue Wasserbecken, vier Nachklärbecken, ein Mischwasserspeicher entstehen, die Erweiterung einer Prozesswasserbehandlung und einer Schlammbehandlungsanlage folgen. 2024 soll alles fertig sein.