Nebeneinander gut gedeihen sollen im „Garten des Buches“ die Pflanzen, die in den drei großen Buchrelgionen erwähnt sind. Die interreligiöse Parkanlage am Kloster Lindow wird im Juni eröffnet. Zu Gast sind neben Kulturministerin Martina Münch auch Vertreter des Christentums, des Islams sowie des Judentums. In dem Garten, der rund 200 000 Euro kostet, stehen rund 70 Pflanzen samt Beschreibungen und Hinweisen auf entsprechende Stellen in den heiligen Büchern. Das barrierefreie Gelände erinnert an ein Labyrinth. Der einzige Wermutstropfen: Das neue Angebot führt zu Parkplatzproblemen in der Umgebung.