Inkarnatklee, Winterwicken und Welches-Weidelgras fühlen sich auf dem Feld von Christian Hoffmann wohl. Die humusmehrende Zwischenfrucht, die den Boden mit organischer Masse anreichert, ernährt die Lebewesen in der Erde.
Quelle: Johanna Uminski
Anzeige
Ölrettich, Weidelgras und Unkraut bilden eine Erosionsschicht und Nährstofffixierung - dadurch können die Nährstoffe im Boden durch den Niederschlag nicht mehr abgetragen werden. Die Nährstoffe dienen dann den Lebewesen im Boden.
Quelle: Johanna Uminski
Anzeige
Nur wenige Stunden nachdem eine Kuh ihr Geschäft auf der grünen Wiese hinterlassen hat, wird der Kuhfladen von unzähligen Insekten bevölkert, die sich davon ernähren.