Ein Zwillingspaar in Brandenburg an der Havel hatte vor 23 Jahren ungleiche Startchancen. Der Junge ist heute Prokurist einer Firma. Seine Schwester leidet an schweren Behandlungsfehlern von Ärzten.
Eine mehr als 100 Jahre alte Fabrikantenvilla in Brandenburg an der Havel, die viele Jahre als Kita genutzt wurde, soll zu einem kleinen feinen Hotel umgebaut werden. Das ist nicht ganz einfach.
Oma aufs SUV-Bike, Studenten radeln puristisch: Fahrradhändler in Brandenburg an der Havel und Bad Belzig verraten der MAZ die aktuellen Trends für das Fahrradjahr 2021.
Wie viele Corona-Infektionen sind in Brandenburg an der Havel dazu gekommen? Wie verbreitet sich das Virus und wie hoch ist der Inzidenzwert? Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Angesichts stark steigender Corona-Zahlen spielt die Auslastung von Intensivbetten als Richtwert eine große Rolle. Hier finden Sie die Zahlen für Brandenburg auf einen Blick, für alle Kreise und kreisfreien Städte.
Es gibt sie, die kleinen Geschichten, die es normalerweise nicht in die Berichterstattung der MAZ schaffen. Hier schreiben wir sie dennoch auf, weil sie von den Menschen handeln, die in Brandenburg an der Havel leben.
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. Nutzen Sie auch die Möglichkeit den Angehörigen mit einer virtuellen Gedenkkerze Ihre Anteilnahme zu zeigen.
Theodor Jähkel aus Wusterwitz muss es wissen. Der Gartenbauer aus Wusterwitz hat der MAZ alle wichtigen Tipps zum Start in die neue Gartensaison verraten.
Der Floßkiosk von Franzi und Sven Kümmel ist Deutschlands einziger schwimmender Einzelhandel. Er wird jetzt deutlich größer. Dazu rollte ein Schwertransporter aus Belgien an.
Ein Verwaltungsmitarbeiter wird Corona-Testbeauftragter: Roger Müller steckt seinen Kollegen jetzt Teststäbchen in die Nase. Die MAZ durfte bei der Schulung zum Thema Schnelltest für Regiobus-Mitarbeiter dabei sein.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Vor fast 20 Jahren ist die Straßenbahnlinie von Brandenburg an der Havel nach Plaue und Kirchmöser eingestellt worden. Im MAZ-Gespräch erklärt VBBr-Chef Jörg Vogler, wie sie reaktiviert werden kann.
Vier Krankenschwestern, vier Fahrräder und ein Telefon: so startete das Unternehmen am 1. März 1991 den Betrieb. Inzwischen kümmern sich 130 Mitarbeiter in verschiedenen Einrichtungen um das Wohl von Senioren.
Impfstoffe gegen das Sars-CoV-2-Virus wurden schnell entwickelt, Produktion und Impfkampagne liefen schleppend an, kommen nun aber auf Touren. Die Medizinische Hochschule Brandenburg hilft nun beim Aufklären.
Hilfsnetzwerke unterstützen sich: Das Team „Falkensee hilft“ liefert Kleidung und Laptops nach Brandenburg an der Havel. Vor allem sozial schwache Familien sollen im Lockdown nicht abgehängt werden.
Die traurigen Ereignisse haben hier ihren Platz, damit Sie wissen, wann Sie ein tröstliches Wort sprechen sollten oder wann eine Beerdigung stattfindet. MAZtrauer.de
Vor dem Volleyball-Pokalfinale zwischen dem SC Potsdam und dem Schweriner SC hat der frühere Potsdamer Trainer Davide Carli für den SPORTBUZZER die beiden Teams miteinander verglichen.
Der gebürtige Potsdamer Bennet Polenz ist Gründer des Netzwerks "Trikot für die Welt". Mit dem SPORTBUZZER sprach er über den Start des Projekts, die Professionalisierung des Netzwerks und ein unvergessliches Neujahrsfest einer Schule in Kambodscha.
Frauenfußball: Die ehemalige Potsdamerin trifft mit ihrem neuen Club Pink Bari am Sonnabend in der Serie A auf den AC Mailand mit Julia Simic und Lidija Kulis. Turbine hatte ihr für den Wechsel die Freigabe erteilt.
14 Tennis-Duos bestreiten das Doppelturnier beim Treuenbrietzener Tennisclub Blau-Weiß 91, das ein zum ersten Mal in der Sabinchenstadt angetretenes Luckenwalder Duo überraschend gewinnen konnte.
Der RFV Niederwerbig richtet traditionelles Reit- und Fahrturnier inklusive Kreismeisterschaften über drei Tage aus, an dem nicht Nur Teilnehmer aus dem Fläming und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark starten.
Ob in unserer Redaktion, Geschäftsstellen, Service-Points, oder bei der Mediaberatung. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen erwartet Sie unser qualifiziertes Team.