Ohne die vielen Freiwilligen liefe vieles nicht: kein Breitensport, sehr viel weniger Kultur und Hilfe für arme und einsame Menschen. Jeder kennt diese guten Geister, die in ihrer Freizeit unser Zusammenleben stärken und viele Hobbys erst möglich machen. Ihnen möchte die Stadt Brandenburg Danke sagen und bittet jetzt die Bevölkerung um Unterstützung.
Für die Ehrung der ehrenamtlichen Mitbürger möge man der Stadtverwaltung Menschen nennen, die solch eine Würdigung verdient haben. Bislang ehrte die Stadtspitze die Ehrenamtler stets gegen Ende des Jahres bei einem Empfang im Brandenburger Theater, zuletzt am 3. Dezember. Das soll nun anders werden.
Ehrung künftig unter freiem Himmel
„Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensvorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde entschieden, die Tradition in diesem Jahr nicht wie gehabt fortzuführen“, teilte die Verwaltung jetzt mit. Statt drinnen möchte die Stadt die guten Geister im Freien ehren, und zwar in der wärmeren Jahreszeit.
Dafür habe die Verwaltung jetzt den Sommerempfang des Oberbürgermeisters auserkoren. Der soll voraussichtlich im Mai steigen, wenn die Pandemie diesem Plan keinen Strich durch die Rechnung macht. Bislang hatte sich das weitläufige Gelände der Regattastrecke für diesen Empfang bewährt.
Bis zum 12. Februar kann man Vorschläge einreichen
Wer also jemanden kennt, der auch einmal auf diese Weise für sein Engagement geehrt werden sollte, sagt der Stadtverwaltung Bescheid. Bis zum 12. Februar sammelt man dort die Vorschläge. Aber: Aufgrund der zahlreichen Anregungen in den Vorjahren bittet die Verwaltung, nur einen Vertreter je Institution zu benennen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten: Auf der Internetseite www.stadt-brandenburg.de findet man den Link zu einem entsprechenden Formular. Wer Fragen hat, meldet sich unter 03381/587008 oder schickt eine Mail an desiree.noeldge@stadt-brandenburg.de
Von MAZ