Wie eine Weihnachtsgans oder besser gesagt wie eine Osterhäsin hat ein unbekannter Betrüger eine 48 Jahre alte Frau aus Ziesar ausgenommen, die an die Liebe im Internet glaubte. Wie die Polizei am Mittwoch erfuhr, hatte die betreffende Frau auf einer Internetplattform einen Mann kennen gelernt.
Zwischen den beiden entspinnt sich über einige Wochen hinweg ein reger Austausch von Text- und Bildnachrichten. Nach einiger Zeit erklärt der Internetbekannte seiner Chatpartnerin, dass er Geld für einen Schulausflug seines Sohnes benötige.
Etwas später soll die Frau dem Bekannten auch noch Geld für den Erwerb von Gold zur Verfügung stellen. Beide Forderungen erfüllt die Frau. Doch als ein weiteres Mal Geld überweisen soll, wird sie misstrauisch und schaltet die Polizei ein.
Die Beamten ermitteln nun zu den Hintergründen der Tat und haben eine Betrugsanzeige aufgenommen. Der Frau ist ein Schaden von mehr als 10 000 Euro entstanden.
Die Polizei warnt vor dieser Masche des sogenannten Scammings. Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen hat, kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen, empfehlen die Beamten.
Denn gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. Polizeisprecher Daniel Keip: „Seien Sie also immer misstrauisch bei unglaublichen Angeboten und bei der Partnersuche.“
Von Jürgen Lauterbach